![]() |
Zitat:
Ich bin ja das Paradebeispiel, bin bei meinem ersten Triathlon ne Runde zu viel gefahren am Rad. |
Zitat:
:Cheese: (Duck und weg...) |
Genialer Thread zu Speedplay-Pedalen - alles was man über Lager und Schrauben wissen muss (inkl. Anleitung zum Lösen der Loctite-gesicherten Torx-Schraube):
http://weightweenies.starbike.com/fo...hp?f=3&t=81464 Ich kopier gleich den ganzen Post von Weight Weenies hier rein - zur Info für alle, die diese Pedale haben und früher oder später mal was wechseln müssen... Speedplay hat ja etwas "interessante" Preise für ihre Ersatzteilkits... O.o Zitat:
|
Wurde denn das Problem inzwischen gefunden und ggf. behoben?
Meine Speedplay haben schon nach geschätzten 1500-2000km Lagerspiel und zwar radial, besonders an der Innenseite. Genau wie hier beschrieben. |
Zitat:
Fetten (was man sowieso regelmäßig tun sollte!) hat das Problem auch kurzfristig etwas vermindert. Ich hab mir auch den Ersatzkit für die Lager gekauft (über ebay aus England) - allerdings hat es etwas gedauert, bis der eintraf; und dann war ich auf Reise... also habe ich die alten Pedale jetzt noch nicht wieder in stand gesetzt... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soo,...habe eben mal meine auseinander gebaut.
Meine haben ein Gleitlager und werden mit einer Mutter, statt einer Schraube befestigt. Hier braucht man viel Glück, dass man eine schmale Nuss hat, die man aufstecken kann. Habe einfach so viel Fett wie möglich in den silbernen Achsenkörper geschmiert und wieder alles zusammengebaut. Von hand hat es nun kein Spiel mehr. Mal sehen obs auch eine Radausfahrt hält...sonst muss ich mir wohl Shimano Pedale besorgen! ;-) P.S. die Pedale hatten doch radial, als auch axiales Spiel. |
Auf meinem RR sind seit 5 Jahren die Speedplay Pedale drauf. Noch nie habe ich irgendwas geschmiert....Sie funktionieren tadellos. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.