![]() |
Zitat:
Zitat:
Du hast doch selbst geschrieben, dass du weißt, dass das mit Adaptern angepasst werden kann...wieso also der Rückschluss aufgrund der Kurbel? Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn der Rahmen (wie kaiche82 schreibt) sowohl für BSA als auch für BB30 geliefert werden kann, welchen Sinn macht es dann, die BB30-Version zu nehmen und mit Adaptern doch BSA reinzubauen? Und wieso sieht ellivetil einen Vorteil in der (Stevens-)BB30-Version gegenüber der (CCR-)BSA-Version, wenn auch bei Stevens ein BSA-Lager drin steckt? Fragen über Fragen... Gruß Matthias (mit BB30 am Renner und BSA am TT) |
Zitat:
die BB30 Version kannst du mit Adapter für beides benutzen...evtl. möchte man ja mal ne andere Kurbel oder nen Leistungsmesser mit BB30. Die BSA Variante kann nur BSA |
Das steht doch so nirgends. Der Rahmen wird beim Chinesen bestellt. CCR hat das mit BSA und Stevens mit BB30 getan. Es gibt bei keinem der beiden Hersteller beide Versionen.
BB30 wird sicherlich wegen der angeblichen mehr Steifigkeit als besser gewählt. Für mich reicht aber auch BSA.... |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Zum Stevens: Für 1.500 EUR inkl. Lenker+Vorbau+Bremsen ist das ein gutes Angebot. Selbstimport aus China kommt nicht so viel günstiger wenn der Anti-Dumping-Zoll anfällt. |
Zitat:
Und ich hab schon welche mit vier gesehn. :Lachen2: Zitat:
|
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag und ich kann direkt mit Erfahrung glänzen. ;) Denn ich bin ein glücklicher Besitzer eines Stevens Super Trofeo in Größe L. Das Stevens wird mit BSA ausgeliefert, das jedenfalls schonmal zum Tretlager. Zum Vorbau: Ihr habt recht, es gibt zwei Varianten, einmal die aus Carbon, welche leider nicht verstellbar ist. Zum anderen gibt es eine aus Aluminium, die recht schwer ist und an die Vorbauten von Look erinnert. Wenn man auf der Stevens Homepage die Custom-Seite aufruft, kann man den Vorbau z.B. wählen. Ich habe mich jedenfalls für die verstellbare Variante entschieden, da ich über 180 km nicht mit ner mega Überhöhung fahren kann. Die verstellbare Variante bietet viele Einstellmöglichkeiten. Zudem habe ich mich nur für das Rahmenkit entschieden, da ich mir das Rad selber aufbauen wollte. Insbesondere ist es hierbei von Vorteil, dass Vorbau, Lenker, Sattelstütze und TRP-Bremsen bereits im Preis von 1500 Schleifen inklusive sind. Der Lenker ist nämlich wirklich sehr sehr solide. Ansonsten habe ich eine SRAM Force Schaltung, Rotor Kurbel, ISM Adamo Sattel und Zipp-Laufräder verbaut. Läuft alles echt gut. Nur eines sollte man wirklich bedenken, das Rad will gandenlos geradeaus fahren. Berge und am Lenker reißen macht es nur sehr widerwillig. ;) Dafür liegt es auf geraden Strecken wirklich gut auf der Straße. Etwas verzwickt ist die Monateg der Bremsen. Die Vorderbremse war kein Problem, ich musste sie nur etwas länger ausrichten. Für die Hinterradbremse, die unterm Tretlager liegt, ist eine "Aero-Abdeckung" vorgesehen, die nach der Montage der Bremse darüber gebaut werden soll. In meinem Fall - vielleicht eine Ausnahme - war es aber so, dass die Bremse genau die Montagestelle für die Abdeckung verdeckte. Also musste ich die weglassen oder hätte sie neu zuschneiden müssen. Ich habe es gelassen. ;) Die Verlegung der Züge funktionierte problemlos, bis aufr die Tatsache, dass eine Kabelführung so verdreht war bei Lieferung, dass ich die komplett rausnehmen und tauschen musste. Aber mit etwas Geduld kein Problem. So, wenn es noch Fragen gibt, stellt sie einfach. Mein Fazit lautet: Für den Preis wirklich eine tolle Maschine. Die ersten Wettkämpfe (Duathlon) wurden erfolgreich bestritten. Wenn Roth nicht so klappt, wie ich es mir vorstelle, werde ich deshalb leider nicht die Schuld auf mein Rad schieben können. Beste Grüße! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.