![]() |
Zitat:
Und wenn Edith dazu die Kette nicht ausreichend pflegt potentiert das natürlich den Verschleiß |
Zitat:
Zitat:
Liegt natürlich immer auch ein bisschen am Gelände: hier gehts nur rauf und runter, anderswo isses flach und nur der Wind kommt einmal von vorne und ein andermal von hinten... |
Zitat:
Danke für die Erklärung. Eine Frage hätte ich da noch. Könnte man dann um eben solchen Prozessen entgegen zu wirken, z.B. bei einer neuen Kassette 1-2 Ritzel gegen Ritzel aus einem Metal tauschen welches weniger verschleißt? |
Es gibt/gab Kassetten, die aus vielen einzelnen Ritzeln bestehen, wo man dann bei bedarf auch einzelne austauschen kann.
Beim MTB rät man davon ab, da Gerade bei den größeren Ritzeln der Kassette dann dank des großen Hebels ziemlich hohe Kräfte auf die Verzahnung auf den Freilauf wirken und diese dann häßliche Furchen in den Freilauf schneiden, welche das schnelle ab-/anmontieren ätzend schwer bis unmöglich machen. |
Zitat:
Prinzipiell kann man aber auch Ritzel einzeln tauschen, ob einem das wirtschaftlich erscheint, muss man selbst entscheiden. Ich hab grad n 19er an 5.Stelle in der Kassette, das ist ein einzelnes (nicht mit andern zusammengenietet), kommt auf gut 20Öre, die Kassette aber auf runde 90;- da stelle ich mir nicht lange Fragen. Wenn dein 8. schon n besonders geformtes Abschlussritzel einer 9- oder 10fach-Kassette iss und 25kost, die komplette Kassette aber 40, sieht die Rechnung wahrscheinlich anders aus... |
Laut wiggle kostet eine Ultegra 6700 10-Fach knappe 40€. Dann würde es sich wohl vermutlich wirklich eher lohnen die ganze Kassette zu tauschen. Dann ist wenigstens alles in Butter und nicht nur ein Ritzel.
Vielen Dank für die Erklärungen! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.