![]() |
Hallo Reisetante,
hier noch ein paar Infos, falls du mal mit der Fähre über den Rhein kommst: Restaurant Alt Linz: lecker Apfelstrudel, Kaffee und heiße Schokolade Linzer Brauhaus super Biergarten direkt am Rhein Spanischer Garten lecker Wein, Sangria und selbst gebackener Kuchen von Franz, auch sonst ganz lecker Essen und schicker Keller mit Kamin Lohner Cafe in der "Stadt" riesengroße Torten in allen Variationen am WE (mind. 5000 Kalorien pro Stück), selbst noch nicht probiert, aber 1.000.000 ältere Damen pro Tag können nicht irren:Lachen2: |
Siebengebirge, Königswinter, Choco Shock
Letzten Sonntag konnte ich meinen lieben Mann mal wieder dazu überreden, mit mir radzufahren. Es ist natürlich eine sehr gemütliche flache Runde von immerhin 72 km Länge geworden, die uns nach Königswinter geführt hat. Am Rhein, gleich neben der Fähranlegestelle, ist das Cafe Choco Shock.
Es ist eher klein und im Bistro-Stil eingerichtet. Man kann auch draussen sitzen. Die Auswahl ist überschaubar und der Kuchen ist geschmacklich sehr fein. Es gibt dazu eine schöne Auswahl an heissen Schokoladen und Kaffee/Latte mit verschiedenen und leckeren Geschmäckern. Was den Genuss allerdings verleiden kann, ist das Preisniveau, das ist dort echt heftig. Also eher für den kleinen Hunger... Deshalb werde ich mir nächstes mal einen der Tipps von Stefan zu Herzen nehmen (danke dafür!) und nach Linz (am Rhein) weiterradeln Zitat:
|
Zitat:
Das Cafe hat den zweitbesten Cortado gehabt auf Malle. Den Besten gab in in Pollenca im Cafe Nero. HAMMER!!! |
Zitat:
|
Rheinhessen, Ingelheim, Eiscafe La Gondola
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So aufregende Kuchenstopps wie oben beschrieben finde ich derzeit leider nicht!
Aber wer irgendwann mal auf der uninteressanteren Rheinseite bei Mainz radeln sollte und nach Ingelheim kommt: das Eiscafe La Gondola (gleich beim Bahnhof) ist eigentlich sehr normal, aber es gibt dort die Sorten Zimt und Bitterschokolade -- das schmeckt vielleicht nicht allen, aber mir schon; diese Sorten sind recht selten zu finden und deshalb eine Erwähnung wert... |
Eifel, Kempenich, Eifelgasthof Kleefuss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Letztes Wochenende ging die Runde in der Eifel ein wenig weiter in den Süden, bis unterhalb der Hohen Acht, der höchsten Erhebung in der Eifel (749m). In der Nähe ist der Nürburgring und auf den Straßen rundherum ist schon eine Menge los! Dementsprechend benzingeschwängert ist die Luft!
Nun überkam mich in Adenau der Hunger, dort konnte man in den Cafes aber nur direkt an der Straße sitzen. Ein paar Kilometer weiter, bei Kempenich, ist etwas abseits von der Straße aber ein sehr gepflegtes Cafe, der Eifelgasthof Kleefuss. Die Kuchenauswahl ist dort nicht berauschend, schmeckt aber nicht schlecht |
Rheinhessen, Ingelheim, Cafe PG - Purer Genuss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und endlich habe ich in meiner neuen Gegend etwas Äquivalentes zum Cafe Wild im Bergischen Land gefunden: das Cafe PG - Purer Genuss, gleich in der Nähe vom Bahnhof, ggü. vom Rewe.
Der Name ist Programm! Die Kuchentheke ist einladend und dort finden sich immer besondere Eigenkreationen: Anhang 24255 Man kann wirklich schmecken, dass hier auf gute Zutaten und Frische Wert gelegt wird. Z.B. bei dem Käsekuchen "Barcelona". Woher der Name kommt, weiß ich nicht, er schmeckt jedenfalls sehr gut und ist eine Proteinquelle. Anhang 24254 |
An der Lahn, Bad Ems, Cafe Maxeiner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Westerwald gibt es nicht wirklich viele Rastmöglichkeiten. In Bad Ems bin ich aber in's Cafe Maxeiner eingekehrt. Man kann sehr nett draußen sitzen, mit Blick auf den Kurpark. Bedienung war sehr freundlich und der Kuchen gut.
Anhang 24624 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.