![]() |
Zitat:
![]() Diese Chips Röhren habe gerade den richtigen Durchmesser :) und auch sicher genug Kalorien zum verbrennen :cool: Felix |
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Felix |
Zitat:
den ganzen gewürzkram bekomm ich auf dem rad nicht runter. und wenn nur mit anschließenden nebenwirkungen :( da bevorzuge ich lieber ein schönes wurst- oder käsebrötchen und wenn's süß sein soll mohnschnecken oder berliner :liebe053: |
Zitat:
das ist die neue Reparaturflasche, da passt alles rein. :Blumen: Gruß strwd |
Zitat:
da muß man ihn nich zu erziehen. nüchternfahrten haben nur einen effekt: gewicht loszuwerden. bei einer 5h fahrt verbrauchst du grob überschlagen 2.500kcal da du die mit essen ohnehin nicht aufbringen kannst, gehts bei der riegelzufuhr lediglich um hungerstillung und blutzuckerkontrolle. ein gezwungen niedriger blutzuckerspiegel sorgt dafür, daß vermehrt eiweiß verbrutzelt wird, nicht aber vermehrt körperfette. ein mangelzustand ist für den körper ein alarmzeichen. da reagiert er mit dem naheliegendsten. |
Zitat:
Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Kohlenhydratzufuhr lässt sich auch zwanglos und relativ elegant aus dem Citratzyklus heraus begründen. Fettsäuren werden in den Citratzyklus durch Bindung an Oxalacetat eingeschleust. Ohne Oxalacetat keine Fettverbrennung! Dieses Oxalacetat kann aber nicht aus Fetten sondern nur entweder aus Kohlenhydraten oder aus Proteinen (Aminosäuren) gebildet werden. Der berühmte Hungerast ist auf biochemischer Ebene nichts anderes als eine Oxalacetatverarmung in den Mitochondrien, hervorgerufen durch Kohlenhydratmangel, was wiederum zu stotternder bis erliegender Fettsäureoxidation führt. |
Wer sagt denn was von Unterzuckerung oder Hungerast? :Gruebeln:
Die Körpereigenen KH-Speicher reichen doch bequem um auch bei einer langen Trainingseinheit den Fettstoffwechsel in Gang zu halten. Es ist aber nunmal so dass der Körper bevorzugt das verbrennt was am einfachsten verfügbar ist: KH. Mit den Speichern und der KH-Zufuhr im Training muss er selbst bei 5h GA1-Training kaum auf den Fettstoffwechsel zurückgreifen. Zitate aus "optimiertes Ausdauertraining" ISBN 3-891 24-498-3: "Der Fettstoffwechsel kann nur durch längere Trainingsbelastungen erhöht werden. Voraussetzung dafür ist dass die muskulären Glycogenspeicher aufgebraucht werden und dadurch eine Energienot entsteht ... solange Trainingsbelastungen energetisch durch reichlich verfügbares Glycogen zu sichern sind findet kein adäquates Fettstoffwechseltraining statt ... der Anteil der Fettsäuren am Energieumsatz kann durch Nüchternbelastung oder Training mit entleerten Glycogenspeichern (Vorbelastung) erhöht werden. ... Bei energetischen Engpässen während Langzeitbelastungen kommt es zum Aminosäurenabbau für die Energiegewinnung ... können bis zu 10g Aminosäuren pro Stunden oxidiert werden ... Der Organismus hat eine Reserve an Proteinen die in Form von ca. 100g freien Aminosäuren zur Verfügung steht." Gruß Meik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.