![]() |
Ich gehe morgens vor der Arbeit hin und wieder ins Dantebad.
Wenn man sich erst einmal damit abgefunden hat, dass sich dort auch Leute mit Bermuda- Shorts auf der Sportbahn tummeln geht es eigentlich. Der Frühschwimmerpreis ist m.E. auch akzeptabel. |
Zitat:
|
Was ich damit meinte ist, dass für wirklich gute Schwimmer viele der Punkte die in dem Artikel genannt sind, nicht effektiv sind.
Ich persönlich bin der Meinung und das ist die Erfahrung, die ich im letzten Jahr gemacht habe, dass gute Schwimmer nur schneller/besser werden, wenn man wirklich harte oder lange Einheiten schwimmt. Für mich sind Schwimm-Junk-Miles nur für sie Statistik. Deshalb versuche ich diese tunlichst zu vermeiden. Wenn man nicht einen guten Schwimmbackground hat, finde ich jedoch in der Tat, viele gute Punkte in dem Artikel und die Punkte sind in der Tat besser als nichts. Ich persönlich kann mich jedoch nicht motivieren, wenn z.B. auf einer 25m-Bahn, 8-10 Schwimmer in einem sehr viel langsameren Tempo unterwegs sind, die ich selbst beim Brustschwimmen alle 50 Meter einmal überholen muss. Zum Glück kenne ich hier viele Alternativen, dass dies wirklich selten passiert. |
tja wie sie schon schreibt, schreibt sie für Triathleten. Ob da wirklich gute Schwimmer dabei sind und was überhaupt wirklich gute Schwimmer sind ist ein sehr sehr komplexes Thema.
Der gemeine Feld Wald und Wiesentriathlet, der middle and end of the pack athlete, ist in der Regel kein wirklich guter Schwimmer. Nach unbestätigten Vorurteilen aber ist er meist ein wirklich guter Jammerlappen und Ausredenfinder. Hierzu ist noch die unbändige Regelwut und Wettkampfordnugstreue der Vorzeigeathleten anzumerken. Würde es nach einigen Triathleten hier gehen wären die Radwege und auch die Wettkampfstrecken einer permanenten Kontrolle durch berittene Polizei und Hubschrauber ausgesetzt. In deutschen Schwimmbädern wären verbindliche Bahnorndungen (von Triathleten ausgearbeitet und auf die Wettkampfsaison optimiert) ausgehängt und deren Einhaltung würde von der Badleitung und deren Hilfspersonal aufs genaueste kontroliert. Leider, leider, leider sind wir aber noch nicht so weit. Noch ist es auch Nichttriathleten gestattet zu den regulären Öffnungszeiten die Badeanstalten aufzusuchen und deren Einrichtungen zu benutzen. Um uns wirlich guten Jammerern und Ausredenfindern eine Möglichkeit zu geben dennoch zu trainieren hat die Autorin diese 18 Tips aufgeschrieben. Glaube ich zumindest. Das diese Tips längerfristig kein normales Training ersetzen sollen ist mir klar, aber in der kurzen Mittagspause ist es allemal besser nach diesen Tips zu schwimmen als seine 2millionste Einheit 3x 1000 mit PB + Paddles in Ga1 durchzuziehen. Alternativ kann der gemeine Triathlet auch auf der vollen Bahn die beliebten 2x 50 mtr. Delle durchziehen. Danach ist der gemeine Triathlet aber meist nicht mehr in der Lage ein lockeres Ga1 Programm zu schwimmen. Tja |
Verstanden. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.