![]() |
Zitat:
Wenn Du ihn das nächste Mal triffst, rufe ihm doch mal "e4" zu.:Huhu: Mal sehen, was er antwortet:Cheese: . |
In der 5. Runde hat der durchtrainierte Carlsen (mit Weiß), er ist immerhin stolzer Waschbrettbauchträger, einen Fehler des amtierenden Weltmeisters gnadenlos ausgenutzt und den ersten Sieg errungen.
Damit dürfte sein ohnehin schon einmaliger Elo-Wert weiter in schwindelerregende Höhen steigen. Ich verfolge sehr gern die Berichte und vor allem die köstlichen und meist niveauvollen Kommentare auf http://www.zeit.de/sport/2013-11/car...ach-wm-5-runde. |
Zitat:
Nochmal sorry, wenn ich hier so viel schreibe.:o |
Zitat:
Ich versteh bloß die Hälfte. Überall steht, das Turmschach sei der entscheidende Fehler gewesen. Ich frage: Wieso ? Wirklich erklären tut das niemand. Ist das wirklich so offensichtlich ? |
Ich finde die Videoanalyse von Daniel King auf Spiegelonline nicht schlecht, zumindest recht allgemein verständlich.
Ich kann FMMT nur zustimmen. Ich hatte mal nach einer Partie, in der ich zweimal fiese Zeitnotphase hatte, tierischen Muskelkater im Gesäß und Oberschenkel weil ich über Stunden komplett angespannt war. Und nach 5-6 Stunden Partie kommt man auch nicht so schnell runter. Jetzt spiele ich allerdings max. noch 1,2 mal pro Jahr für meinen alten Verein wenn ich zufällig mal in der Nähe bin und Ersatz gebruacht wird. |
Zitat:
Aber mit dem Turmschach kommt der König nach b2 und deckt den a-Bauern. Es ist eigentlich nicht vorstellbar, dass Anand übersah, dass er nicht im Anschluss auf das Turmschach c1 nicht auch noch Schach auf c2 geben konnte, da ja noch der weiße Läufer auf h7, das Feld deckte. Dann hätte er auf der zweiten Reihe die Bauern abkassieren können, der weiße König wäre auf der Grundreihe abgesperrt und alles wäre für ihn ok. So ein Fehler ist eigentlich nur in extremster Zeitnot oder Nervenanspannung denkbar. Hätte er stattdessen Ta1 gespielt, hätte Weiß mit König b2 zwar kurz den Bauern decken und den Turm angreifen können, aber dann wäre das Zwischenschach auf a2 gegangen. Bauer a3 fällt danach, Turm entweicht später und ein spannendes Rennen mit dem vorgerückten a-Bauern gegen die Freibauern von Weiß entsteht. Ich hoffe, ich habe die Stellung noch richtig im Gedächtnis. Zur Not müsste ich nochmal nachschauen oder berichtigt mich einfach. |
Zitat:
So langsam würden wir ein recht gutes Tsz-Schachteam zusammenbekommen:Blumen: |
Carlsen gewinnt schon wieder:dresche . Diesmal fand ich es aber eine schwächere Partie von Anand. So ähnliche Stellungen mit Weiß spielte ich auch schon, aber wenn man die ganzen Leichtfiguren tauscht, kann man keinen Vorteil erwarten. Der Doppelbauer von Weiß war arg schwach, aber auch der d-Bauer von Schwarz. Warum Anand mit Dg3 den e-Bauern aufgibt verstehe ich gar nicht. Sogar ich hätte mir in der Stellung mit Weiß selbst gegen Carlsen Remischancen ausgerechnet. Danach wird es gefährlich, Initiative gegen Mehrbauer, aber Schwarz kann jetzt auf Sieg spielen.
Die Sprengung mit h3 war genial, um den f-Bauern freie Bahn zu verschaffen. Anand hätte, wenn schon, statt Ta4 gleich seinen b-Bauern laufen lassen sollen. So war es schnell entschieden. Wieder typisch Carlsen, eigentlich aus dem Nichts gewinnt er eine fast ausgeglichene Stellung gegen einen Weltklassespieler. Schon zuvor war es interessant, wie er Anand Doppelbauern verschaffte, seinen rückständigen auflöste und immer wieder mit kleinen Nadelstichen seinen Kontrahenten reizte. Riesenrespekt:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.