triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung 14.03.2008: Training mit F. Vytrisal, optimale Kurbellänge, Cube-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3044)

Hugo 14.03.2008 23:08

nene...man setzt heute schon noch an....sätzen würde in dem kontext aber fast passen würde man es von "satz" abstammen lassen:Holzhammer:

pXpress 14.03.2008 23:11

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 76867)
10h Training und dann eine 8:53h beim ersten Ironman.

Also noch mach ich keinen Ironman, aber das war schon ein mächtiger Schlag ins Gesicht.
Ich hab gedacht, dass man mit Fleiß viel erreichen kann...:Weinen:

Ist schon eine beachtliche Leistung und er ist auch nicht ganz talentfrei, finde das aber auch nicht so aussergewöhnlich wenn man so seinen Vorgeschichte hört.
Er hat ja zumindest schon wie er sagte eine lange sportliche Karriere hinter sich, die Ihm schon gewisse Grundlagen geben.
Ich hab auf jeden Fall rausgehört das er viel auf sein Gefühl hört und halt nicht nur einfach Umfänge kopiert und abreißt. Er machte auf mich auf jeden Fall den Eindruck das er genau weiß wie er seine Umfänge/Intensitäten setzen muß. (und er wird wohl auch damals gewußt haben was Umfangsmässig für Ihn gut ist, manchmal ist weniger ja auch mehr)
Wünsche Ihm auf jeden Fall, das er den nun etwas größeren Zeitrahmen und die damit gesteigerten Umfänge auch in Leistung umsetzen kann. Ich trau Ihm auf jeden Fall einiges zu.

War eine schöne Sendung.

keko 15.03.2008 08:24

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 76867)
10h Training und dann eine 8:53h beim ersten Ironman.

Leider habe ich die Sendung nicht sehen können, finde soche Aussagen aber sehr schön, zeigen sie doch, dass man auch mit relativ wenig viel erreichen kann, wenn man seinen Weg gefunden hat. :)

dude 15.03.2008 09:54

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 76876)
Falsch. Gerade die Juristen müssen eigentlich nur diszipliniert pauken, dann wird das schon. Du brauchst kein Talent, um Staatsanwalt zu werden.

Jurist wird man durchaus durch blosses Pauken, das hatten wir an anderer Stelle bereits diskutiert. Beispiele dafuer gibt es ja genug. Ein guter Jurist wird jedoch als solcher geboren. Da kommt der Pauker nie ran.

Gruss nach Laxenburg

dude

Hubschraubär 15.03.2008 10:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 76917)
Jurist wird man durchaus durch blosses Pauken, das hatten wir an anderer Stelle bereits diskutiert. Beispiele dafuer gibt es ja genug. Ein guter Jurist wird jedoch als solcher geboren. Da kommt der Pauker nie ran.

dude

Genau deswegen sind 90% der Juristen ja auch wirklich mies.

Im übrigen ist die Aussage, dass man nur pauken muss sowieso Blödsinn, weil mindestens 50% der Deutschen ja noch nichtmal in der Lage sind das nötige Abitur zu schreiben um überhaupt an einer Uni für Jura zugelassen zu werden.

dude 15.03.2008 10:02

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 76876)
Ich musste bei diesem informativen und unterhaltsamen Gespräch an die hochmütigen Bemerkungen eines heavy-users aus dem Forum denken: "Was leistet der schon, der ist doch eh nur Lehrer".

Wenn Du schon zitierst, dann bitte mit Beleg. Du reizt mich zusehends, Dich hier durch den Kakao zu ziehen (ein Foto wuerde reichen). Aber auf dieses kindische Niveau begeben wir uns lieber nicht, oder?

Viele Lehrer ueben ihren Beruf wegen der Freizeitmoeglichkeiten aus. Solange der Staat das ermoeglicht, warum nicht? Ist ja ihr Bier. Fuer mich waere das aber nix, zu perspektivlos und langweilig.

dude 15.03.2008 10:04

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 76920)
Im übrigen ist die Aussage, dass man nur pauken muss sowieso Blödsinn, weil mindestens 50% der Deutschen ja noch nichtmal in der Lage sind das nötige Abitur zu schreiben um überhaupt an einer Uni für Jura zugelassen zu werden.

Es war eine billige Provokation von Joachim Hagmann (schoppenhauer) an meine Adresse, in der aber ein Stueck Wahrheit steckt.

Hubschraubär 15.03.2008 10:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 76921)
Viele Lehrer ueben ihren Beruf wegen der Freizeitmoeglichkeiten aus. Solange der Staat das ermoeglicht, warum nicht? Ist ja ihr Bier. Fuer mich waere das aber nix, zu perspektivlos und langweilig.

Zudem das die falschest mögliche Auslegung und Ausübung des Berufes ist, denn er ist nunmal unglaublich wichtig.

Davon mal abgesehen ist es doch dann aber recht vernünftig sich neue Perspektive zu suchen (z. B. als Triathlet).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.