![]() |
1234
|
Zitat:
Werschnelleristalsichderistgedopt..... Sorry, could not resist |
Zitat:
Zitat:
Kann natürlich auch an dem sehr gekürzten Artikel liegen! |
Zitat:
10% sind nicht von Pappe und, neben einigen strukturell veränderten Trainingsansätzen, hat es möglicherweise mit dem langen Winter zu tun: Da wurde einfach mehr Grundlage trainiert und diesmal erst sehr spät ins Tempotraining eingestiegen, welches dann umso heftiger zelebriert wurde (da war ja noch etwas nachzuholen...). Wenn ich am Dorflauf in der hessischen Wetterau oder am Kirmestria teilnehme, sind übrigens Leute am Start, die dafür nicht extra in Trainigslager fahren, im Höhenzelt leben oder gar Dopingpülverchen reinpfeifen, ist also doch nicht vollständig representativ.... |
Das durchschnittliche Leistungsniveau wird in den nächsten Jahren sowieso steigen, ebenso wird die Leistungsdichte an der Spitze zunehmen.
Liegt daran, dass vor 25 Jahren Triathlon in den Kinderschuhen steckte und alle, die mit dem Sport angefangen haben, erst mal irgendwie drauflos trainiert haben. Jetzt werden Kinder und Jungendliche gezüchtet, im Weltcup (oder in Liga-Wettbewerben) gedrillt, dann wechseln sie auf die LD und legen Super-Zeiten hin. Zudem gibt es Spitzenmaterial, egal ob Zeifahrrad, Laufräder oder Gels und Pulver an Stelle von Rennbügel, Turnschuhe auf dem Rennrad und Schnitzelbrötchen beim Radfahren. Das alles hat erst mal nichts mit Dopen zu tun. Dopen ist aber auch einfacher. Das Internet macht so manches möglich. Völlig anonym und super günstig in die Packstation schicken lassen und abends vor dem Tatort in Ruhe einwerfen. Am nächsten Tag ist man dann schnell oder so. |
Zitat:
|
Kompressionkleidung........
|
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.