![]() |
Zitat:
Im Schnee ists ja eh so eine Sache. Wenn es kalt genug ist, ist der ja kein Matsch... Da kann man einfach irgendwas anziehen, was das gewünschte Gripniveau erzeugt. |
Zitat:
Die Sohle ist aber recht griffig und deutlich weniger verschleissanfällig als der normale Speedcross (was aber nicht sehr schwer ist). |
Zitat:
Das zeigt noch deutlicher in Richtung der englischen Trailschuhfabrikanten. |
Zitat:
Auf nike.com/de gibt es den Nike Zoom Pegasus 36 Trail GORE-TEX für 104,97 € statt 149,99 € in allen Grössen von 40 bis 46. lt. HP: Gewicht: ca. 288 g (Herrenschuhgröße 42) Sprengung: 10 mm (Vorfuß 13,5 mm, Ferse 23,5 mm) |
Hab mir vor einigen Jahren einen Salomon Spikecross CS geholt.
Der ist verhältnismässig teuer, hat aber nahezu null Verschleiss- ich wohne in der Eifel und laufe ihn wirklich nur auf Schnee. Profilsohle, je Schuh 'ne Handvoll Metallstifte für Eis, ein Bombenteil. Ob Schnee oder Blankeis, alles wurscht. CS Membran ist stark wasserabweisend, aber nicht dicht- der Schnee macht dem Schuh nix aus, dadurch ist er aber deutlich atmungsaktiver als eine GTX-Variante. Am ehesten würde ich es mit Windstopper vs GTX vergleichen. Ab und an 'ne Gamasche drauf, damit der Schnee nicht oben in den Schuh fällt. Oder gebraucht nach einem Snowcross gucken, der hat die Gamasche drin. Wie gesagt, alles top Lösungen für den Schnee, mehr als ein paar hundert Meter zu nicht-Asphalt würde ich damit aber nicht zurücklegen wollen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.