![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Finde ich gerade sehr interessant, genau das Thema war auch in der 220Triathlon drinnen. Dazu ein bekannte Stimme,
Anhang 20942 Den zweiten Bericht dazu muss ich noch zusammenfügen. ;) Obwohl ich ja noch etwas Pause brauche schaue ich ja schon mal nach vorne. Da im Spätjahr doch immer recht viele Laufveranstaltungen bei uns in der Region sind. Ich will das Spätjahr dann für kurz und flott nutzen, da ich in den WKs schneller unterwegs bin als wenn ich für mich alleine unterwegs bin. Und meistens werde ich mit dem Rad hinfahren, könnten auch ein paar passende Termine für dich dabei sein. Anhang 20941 |
Zitat:
Oder mach mal im Winter viel HIT und VO2max-Intervalle auf dem Rad. Kollege DeRosaITA hat im Nachbarforum mal (für mich jedenfalls) recht eindrucksvoll sein Training für ne super Ötzi-Zeit geschildert. http://www.rennrad-news.de/forum/thr...102779/page-19 mal ab Post#366 lesen. Wennst an Weihnachten die Schnauze voll hast, kannst immer noch zum klassischen Base/Build-Aufbau vom 18h-Plan gehen. ![]() |
Zitat:
Der Vizeweltmeister im Duathlon berichtete mir, dass er einen ganz großen Teil seiner Verbesserung um rd. 30min in Zofingen dem Training mit dem Wattmesser zuschreibt, was er nach dem letztjährigem Rennen begonnen hat. Scheint zumindest nicht die dümmste Idee zu sein... Allerdings ists mit dem Anschrauben ans Rad ja nicht getan. Muss man das Training immernoch mit Inhalten füllen. |
Zitat:
Hatte auch hier mal die Philosophie gehört für die LD weniger Wettkämpfe zu machen da sie die lange Ausfahrt am Wochenende gefährden. Wie habt Ihr es gemacht? Samstag davor lang Rad und mit Vorbelastung in die Wettkämpfe oder einfach die lange Einheit durch den Wettkampf ersetzt? |
Zitat:
Gerade aber die Maximalkraft hat den Rücken ganz schön in Leidenschaft gezogen. Zitat:
Die Pulswerte hatte ich eigentlich immer in der Vergangenheit. Da war eher das Problem wieviel in GA1, GA2 oder im EB und wenn GA1 dann mit Puls 110 oder 135. Ist ja ein Riesenunterschied. Wattmessung würde mich schon interessieren. Insbesondere auch für den Wettkampf. Ist aber auch eine Kostenfrage. Kenne mich da nicht gut aus aber gibt es denn da schon brauchbare Systeme um die 500 Euro? Hatte da immer so ca. 1.000 im Kopf :( :( |
Zitat:
Die Powertapnaben sollen wohl demnächst etwas günstiger werden, so bei ca. 700€ (aber nur die Nabe). ![]() |
Zitat:
Aber man muss sich natürlich reinfinden und erstmal ein gutes Gefühl dafür bekommen, was einem die Werte sagen wollen. Wenn man freilich wirklich was reißen will, kommt man heute wohl eher nicht mehr um einen Wattmesser herum. Preise gibt z.B. die Seite von Power2max her: http://www.power2max.de/europe/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.