triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Umsteigen auf Vorfußlaufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29312)

kamanjaka 15.08.2013 13:00

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 940324)
@kamanjaka: Jetzt hast noch immer nicht gesagt wie schnell du bist und wie schnell du werden willst...

Wenn du mit einem 6er Schnitt läufst macht Vorfuß wenig Sinn, genauso wirst du wenige Leute sehen die mit einem 4er Schnitt auf die Ferse klatschen...nur den Laufstill ändern macht aus einem 6er Schnitt Läufer keinen 4er Läufer...

Also ich schaff im Wettkampf die 10 Kilometer in unter 43 Minuten und einen HM in 1:42.

Jimmi 15.08.2013 13:32

Ich kenne da einen Vorfußläufer, hinter dem ich immer mit Genuss laufe. Das letzte Mal in Herbst vergangenen Jahres als er so bei km 250 auf dem Rheinsteig unterwegs war, nachts um eins bis um vier. Mit nur einer Stunde Schlaf bis dahin. Das sieht auch bei langsamen Tempo bei dem einfach schwerelos und absolut natürlich aus. Immer wieder faszinierend. So kann man auch Ultras durchtappen und wird wahrscheinlich nicht so stark ermüden, wie mit Fersenlauf.
Papa Greif setzt ja auch auf den "Impakt", den Stoß beim Aufprall als Auslöser für eine körperliche Reaktion des Muskels. Im Umkehrschluss muss es aber auch heißen: Kein Stoß - weniger muskuläre Anstrengung. Mein erster Start in Biel hat mich mit mit einem hohen Asphaltanteil überrascht. Das waren Schmerzen in den Oberrschenkeln, Junge Junge Junge....Den Thüringen 100er bin ich vor ein paar Wochen ohne größere Probleme durchgetrullert. Zwar langsam, aber ich hatte Spaß.

oliver#141 15.08.2013 14:17

Zitat:

Zitat von kamanjaka (Beitrag 940572)
Also ich schaff im Wettkampf die 10 Kilometer in unter 43 Minuten und einen HM in 1:42.

da sollten ja eigentlich ca 1:35 über den HM drin sein - abgesehen davon wird Laufen über den Mittelfuß bei Deiner Trainingsgeschwindigkeit eher unnatürlich sein und sich seltsam anfühlen.

ich laufe meinen normalen Dauerläufe in 5.00-5.10 und da klappt es zwar, so richtig rund wird es aber erst bei Tempodauerläufen im Bereich des Marathontempos (4.10-15) bzw natürlich auch bei Intervallen und Wiederholungsläufen (3.35 bzw. 3.15/km)

Duafüxin 15.08.2013 14:25

Zitat:

Zitat von oliver#141 (Beitrag 940644)
da sollten ja eigentlich ca 1:35 über den HM drin sein - abgesehen davon wird Laufen über den Mittelfuß bei Deiner Trainingsgeschwindigkeit eher unnatürlich sein und sich seltsam anfühlen.

Warum? Ich lauf Mittelfuß in ähnlichem Bereich, da fühlt sich nix komisch an.
Ich habs schon mal geschrieben: Bei der HQ war ne Frau die ist extrem Vorfuß gelaufen, dh die Ferse war nicht mal in der Nähe des Bodens und die ist langsam die 50 gelaufen.

oliver#141 15.08.2013 14:40

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 940657)
Warum? Ich lauf Mittelfuß in ähnlichem Bereich, da fühlt sich nix komisch an.
Ich habs schon mal geschrieben: Bei der HQ war ne Frau die ist extrem Vorfuß gelaufen, dh die Ferse war nicht mal in der Nähe des Bodens und die ist langsam die 50 gelaufen.

hab ich doch geschrieben: weil das bei mir erst bei deutlich höherem Tempo vernünftig klappt.

Ich kann ja nur mich als Anhaltspunkt verwenden

Duafüxin 15.08.2013 14:43

Zitat:

Zitat von oliver#141 (Beitrag 940675)
hab ich doch geschrieben: weil das bei mir erst bei deutlich höherem Tempo vernünftig klappt.

Ich kann ja nur mich als Anhaltspunkt verwenden

Ja, aber warum soll es bei ihm nicht klappen? Nur weils bei Dir nicht klappt? Funktioniert ja auch bei vielen anderen, die ähnlich langsam laufen. Man macht halt automatisch kleinere Schritte und wenn man nicht gleichzeitig die Frequenz erhöht ist man langsam genug, da fühlt sich auch nix komisch an.

oliver#141 15.08.2013 14:53

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 940676)
Ja, aber warum soll es bei ihm nicht klappen? Nur weils bei Dir nicht klappt? Funktioniert ja auch bei vielen anderen, die ähnlich langsam laufen. Man macht halt automatisch kleinere Schritte und wenn man nicht gleichzeitig die Frequenz erhöht ist man langsam genug, da fühlt sich auch nix komisch an.

na dann is ja alles wunderbar

coffeecup 15.08.2013 15:07

Zitat:

Zitat von kamanjaka (Beitrag 940572)
Also ich schaff im Wettkampf die 10 Kilometer in unter 43 Minuten und einen HM in 1:42.

Ok, dann kommst du langsam in den Bereich wo du nicht mehr in die Ferse fallen solltest um schneller zu werden.

Laufe Intervalle und schnelle Sachen bewusst Richtung Vorfuß und eher auf der Außenseite aufsetzen, nicht auf den Zehen/Vorfuß.
Schaue das dein Becken neutral ist d.h. unter deinem Körper und nicht dahinter, Körperspannung ist auch ein Bestandteil wenn du schneller werden willst bzw. schnell läufst.

Schmerzen in der Wade/Sehne kommen meist davon, dass man aufgrund der Änderung auch stärker abdrückt, also schau das du das nicht übertreibst.

Langsame Einheiten laufe wie immer oder besser gesagt nicht bewusst auf darauf achten, auf die Körperspannung schon ;)

Ein Elite Läufer hat in einem Vortrag mal gesagt "Laufen wie eine Feder, eine Stahlfeder"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.