triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was ist mit einem neueren Rad möglich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29231)

Roque 03.08.2013 10:17

nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!:Huhu:

captain hook 03.08.2013 12:05

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 935582)
nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!:Huhu:

Ich bin mal von einem zum Tri-Bike umgebauten Scott Addict (Straßenrad mit fettem Unterrohr) auf ein Cube Aerium HPC umgestigen bei ansonsten gleichen Bauteilen und kann Dir sagen, dass der Unterschied selbst in diesem Fall weder mess-, noch deutlich fühlbar war.

Oder er meint ein komplettes 10.000€ P5 gegen ein Kuota mit Standardlaufrädern.

Er hatte nicht zufällig grade eins in Deiner Größe dastehen und konnte Dir nen super Preis anbieten, oder? :Lachanfall:

HeinB 03.08.2013 12:32

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 935582)
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.

Jede beliebige Änderung mit noch so kleinem Aerovorteil "bringt 12 Watt". Man muss nur die Geschwindigkeit entsprechend hoch wählen. Solche Aussagen sind daher ohne Geschwindigkeitsangabe völlig wertlos.

Cervelo wirbt selber auch mit 10 Watt Vorteil gegenüber anderen "Uberbikes" für ihr P5. Frage auch hier, bei welcher Geschwindigkeit? 45 km/h? Was ist das dann bei 37 km/h noch wert?

LidlRacer 03.08.2013 13:32

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935607)
Cervelo wirbt selber auch mit 10 Watt Vorteil gegenüber anderen "Uberbikes" für ihr P5. Frage auch hier, bei welcher Geschwindigkeit? 45 km/h? Was ist das dann bei 37 km/h noch wert?

Schätzungsweise 5,6 Watt, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe ...

HeinB 03.08.2013 14:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 935620)
Schätzungsweise 5,6 Watt, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe ...

Du meinst jetzt konkret von 45 auf 37? Na das wäre schon mal mehr als nichts. Wohlgemerkt reden wir vom Vergleich zu anderen "Uberbikes".

Ach, ich bin mir unschlüssig. Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.

PT1 03.08.2013 15:22

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935649)
Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.

Was? :confused:

schumi_nr1 03.08.2013 16:48

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935649)
Du meinst jetzt konkret von 45 auf 37? Na das wäre schon mal mehr als nichts. Wohlgemerkt reden wir vom Vergleich zu anderen "Uberbikes".

Ach, ich bin mir unschlüssig. Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.

bei meinem BMC muß man zum glück nur die Kurbel abbauen um die Bremsbeläge zu wechseln...:cool:

HeinB 03.08.2013 22:02

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 935678)
bei meinem BMC muß man zum glück nur die Kurbel abbauen um die Bremsbeläge zu wechseln...:cool:

Und das muss man wohl, wenn man die Laufräder wechselt von Firecrest zu Trainingslaufrädern - oder hab ich das hier falsch verstanden:

Zitat:

Zitat von price (Beitrag 935280)
Nebenbei ist das Wechseln von Trainingsräder auf Zipp 808 Firecrest ein völliger Pain und benötigt ca 30 Minuten.

Zitat:

Zitat von price (Beitrag 935554)
Beim Wechsel von 0815 Mavics auf Zipp Firecrests welche einiges breiter sind, musst du die Bremsschuhe entfernen um mit Unterlagsscheiben die Bremsen auf die Zipps oder umgekehrt einstellen zu können - das heisst bei den hinteren Bremsen, dass die Kurbel entfernt werden muss um an die nötige Schraube zu kommen :-)

Da muss das Rad 30 Watt bringen, damit ich mir das antue.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.