![]() |
Zitat:
Mathias Langer schreibt im Zeitschriftenartikel von 2006, dass das statistische Bundesamt die unmittelbaren Transferleistungen für die Sportföderung 2002 auf 4 Milliarden beziffert (leider ohne Quellenangabe), diese EU-Studie schreibt, dass das statistische Bundesamt für 2005 die Ausgaben der öffentlichen Förderung auf 2.8 Milliarden ausweist, S. 11 (hier mit Quellenangabe). ??? 4/5 dieser Summe(n) sind keine Bundesmittel, (nicht für den Spitzensport eingesetzt), sondern werden durch die Kommunen vergeben. d.h. man muss sie in Beziehung zu den Länderhaushalten setzen. Egal, ginge es nach dem von Lange propagierten neoliberalen, rein marktwirtschaftlichen Modell würde die Bedeutung des Schwimmsports in DE nach meiner Meinung weiter zurückgehen. Ausserdem haben die Kommunen in der Vergangenheit mit dem von Lange vorgeschlagenen Modell des "Public private Partnership" sich bekanntlich heftig die Finger bzw. Steuergelder verbrannt zugunsten der Investmentfirmen. |
Zitat:
Ich würde mir auch bessere Konditionen in Schwimmbädern wünsche. Gerade ICH habe in diesem Forum oft genug angekreidet, wie beschissen ich die Konditionen in Deutschen Schwimmbädern finde. Gerade Deutschland als eins der reichsten und einflussreichsten Länder der Welt, soll aber nicht jammern wenn sie bei der Schwimm WM weniger erfolgreich sind. Soll ich als Bolivianer jammern, dass Bolivien keine Schnitte hatte, weil das Land keine Kohle hat? Als ich in Bolivien neben den Schwimmern der Olympischen Schwimmern Boliviens trainiert habe, habe ich zu Boliviens Olympiaschwimmerin, Katerine Moreno, die von ihrem Mann trainiert wurde und keine Förderung oder Werbeverträge bekam, gesagt, dass es eigentlich unfair ist, dass Länder wie Bolivien gar nicht die gleichen Vorraussetzungen wie andere Länder hat. Sie meinte trocken, dass das für sie nicht ausschlaggebend ist. Mit anderen Worten hat sie nicht gejammert, dass sie nicht wie Britta Steffen oder Paul Biedermann gefördert wird und deshalb keine Chance hat. Deutschland ist einfach keine Schwimmernation(da gebe ich dir Recht), da die Leute mehr auf Fussball abfahren. Im Fußball und Formel 1 ist die meiste Kohle zu holen und das ist was im Mulitimilliarden Euro Business Sport das Wichtigste ist. Fertig. |
Zitat:
Meine zwei Vorschläge zur langfristigen Veränderung:
Ich war die letzte Woche zum ersten mal dieses Jahr Schwimmen und ich habe mich sehr über einen 50m Pool mit sechs geleinten Bahnen gefreut. Auf meiner Bahn waren sieben Schwimmer, davon 4 Brust und es war trotzdem großartig. Das müsste aber nicht die Ausnahme sondern die Regel sein. |
Zitat:
Was du mit Kraulen schreibst, stimmt aber. Als Kiddie in den USA war ich auch nicht der super Schwimmer aber meine Freunde und ich simulierten immer eine art Kraulen, da das für uns Schwimmen war. Als ich in Deutschland das erste mal Bruststil sah, dachte ich nur WTF?:confused: Nicht, dass Brust schlecht ist, aber Kraulen war cool. Omibruststil war der Inbegriff von Uncool. ![]() Dass Schwimmen in Australien so einen hohen Stellenwert hat, hat bestimmt auch mit dem Klima(bestimmt haben viele Privatschwimmbäder) und das viele Meer zu tun. Das gleiche gilt in den USA mit Kalifornien. Surfen ist darum in den USA/Australien auch eine dominante Sportart. Man würde mit besseren Bedingungen in Deutschen Schwimmbädern auf jeden Fall einiges verbessern aber ich glaube es wird hier nie eine Hauptsportart. |
ich wurde ca. 1957 ;-) in Zürich mit 10 Jahren in einen Schwimmverein eingeworben, weil der einen kostenlosen Kraulkurs für Kinder im einzigen Hallenbad der Stadt anbot (das Schwimmen (Brust) lernte ich mit 5 von meinen Eltern im See) und aus dem Kraulkurs heraus Kinder für das Vereinsschwimmen und Jugendtraining "abwarb". Die ehrenamtlichen Trainer im Schwimmen reduzierten sich in der Zwischenzeit leider.
Insgesamt verschlechterte sich für den Schwimmsport in DE in den letzten Jahrzehnten die Lage beim Breitensport (Schwimmbadsituation, Schulsport), was sich meines Erachtens dann auch in der Spitze bemerkbar macht. So gibt es Bezirke in Berlin, wo mittlerweile 25 % der Kinder nicht schwimmen können! |
Zitat:
Da wird dann lieber Brust genommen, weil das ja so herrlich einfach ist :) |
Zitat:
Hat zwei Vorteile: Einem unbekannten "Spezialisten" wird mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht und die Lehrer können quasi mitmachen und sich als "embedded" Lehrer mit den Schülern mal kurzzeitig auf eine Stufe stellen. Ich weiß, ich sollte in die Politik gehen... |
Ist vielleicht auch nur ein Ergebnis des Antidopingprogrammes - wenn man auf aktuelle Ereignisse zurückzuschließt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.