triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kraichgau 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29048)

Mirko 26.07.2013 10:31

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 932279)
eben, die Kapazitäten werden wohl immer ausgelastet sein und wenn man dazu einfach die Anmeldung nochmal ne Woche vor dem Rennen öffnet. Deswegen muss man keinen einzigen Rucksack mehr bestellen, der Kuchen geht trotzdem weg etc. etc.

Ok, das sollte wirklich möglich sein! Guter Punkt!

Ulmerandy 26.07.2013 10:45

Zitat:

Zitat von Ironmarkus (Beitrag 931841)
Ich werde ab nächstem Jahr konsequent die beiden Preisführer meiden.

Welche kostengünstigen MD & LD gibt es in Deutschland ?

Wäre schön mal ne Liste von MD für ca 100 Euro und LD für ca 200-250 Euro zu haben.

Auch ich bin nicht bereit nur für Stargelder solche Summen zu zahlen - ich nehme für mich die LD in Roth mal aus da mir es dort einfach super gefallen hat, aber Kraichgau ist bei dieser Preispolitik für mich gestorben :confused: auch wenn hier für mich sogar evtl. Übernachtungskosten wegfallen würden

Günstige MD in (Süd-)deutschland:

Lauingen (wer Kreiseln mag :Cheese: )
Ulm (mal schauen wie die Premiere wird)
Malterdingen (einmalig und manchmal auch brutal :cool: )

Schöne Alternativen in Österreich:

Saalfelden
Obertrum

Viele Grüße

Andy

TriAlex 26.07.2013 11:08

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 931471)
Ich werde nächstes Jahr auch mal eine Pause einlegen.
Langsam wirds nämlich "unverschämt". Ich finde die Preise, im allgemeinen, recht hoch.

Aber die breite Masse will es ja so. Ich persönlich bin aktuell nicht bereit 195,00 € für eine MD zu bezahlen.

... volle Zustimmung, finde ich persönlich auch zu viel des Guten.
.

badenser 26.07.2013 11:44

Hallo zusammen,

ich möchte kurz auf die Diskussion wegen der Startgebühren eingehen.
Sicher 195,-Euro sind eine Menge Geld

aber solche Preise sind nicht einfach mal so aus der Luft gegriffen sondern das Ergebnis von viel rechnen und kalkulieren.
Wir müssen auch jedes Jahr mit Preissteigerungen von 10 bis zu 15 Prozent rechnen ..

Kosten produziert inzwischen auch die pure Größe der Veranstaltung
ein Rennen mit bis zu 2000 Teilnehmer ist sicher noch zu großen teilen " Ehrenamtlich " am Wochenende und Abends zu organisieren.
Wir haben aber Personal und inzwischen 2 1/2 Mitarbeiter die sich " Hauptberuflich " um das Rennen kümmern ..

Dazu kommen TV Produktion,Live Stream,ein Musik Anlage die man nicht bei jeden Rennen findet , Tribünen,Gitter ( kein Flatterband ) usw.. usw..

Rennen egal ob von der Challenge oder der IM Serie sind einfach vom Aufwand um einiges größer und auch teurer ..

Also bitte Äpfel mit Äpfel vergleichen ..

Aber ich gebe euch recht ...Malterdingen oder jetzt die Premiere in Ulm sind Veranstaltungen die zum Triathlon Mix in Deutschland dazugehören und jeder sollte die Laufstrecke in Malterdingen mal erlebt haben.

.. abschließend kann man sagen jeder soll selber entscheiden ob ein Wein 3,- oder 30,- Euro pro Flasche kosten darf.. betrunken wird man von beiden aber der teure Gute macht oft keine Kopfschmerzen..

in diesem Sinne Gruß Badenser

Pete4Tri 26.07.2013 11:55

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 932267)
Wenn das möglich wäre, würden einige jedes Jahr Roth und Kraichgau buchen und dann drei Wochen vorher wegen angeblicher Krankheit die Tickets auf ebay fürs doppelte verkaufen!

Ein Kollege hat letztes Jahr knapp 500 Euro für zwei Karten Dortmund vs Schalke ausgegeben, das wäre zumindest bei Roth wohl ähnlich...

Ärgerlich finde ich das natürlich auch, bin auch noch am grübleln ob ich jetzt schon buchen soll.

Kann ich nicht unbedingt nachvollziehen.
Wenn es die Möglichkeit gäbe über den Veranstalter den Startplatz zurück zu geben (gegen eine "kleine" Gebühr natürlich zur Deckung des organisatorischen Aufwandes;) ) und dieser würde eine Warteliste führen und nochmals Startgeld kassieren, wäre doch allen geholfen, oder habe ich jetzt irgendeinen Denkfehler? :confused:

badenser 26.07.2013 12:05

Zitat:

Zitat von Pete4Tri (Beitrag 932310)
Kann ich nicht unbedingt nachvollziehen.
Wenn es die Möglichkeit gäbe über den Veranstalter den Startplatz zurück zu geben (gegen eine "kleine" Gebühr natürlich zur Deckung des organisatorischen Aufwandes;) ) und dieser würde eine Warteliste führen und nochmals Startgeld kassieren, wäre doch allen geholfen, oder habe ich jetzt irgendeinen Denkfehler? :confused:

Hallo Pete4Tri,

was du sagst ist völlig richtig .. nur ein Problem .. die Masse der Anfragen erzeugt soviel Arbeit das wir im Kraichgau dafür eine Person einstellen müssten .. Was wiederum Personal kosten bedeuten würde .. das würde wieder zu höheren Startgebühren führen ..hier beißt sich die Katze in den Schwanz ...

Wer es nicht glaubt kann sich bei mir melden und den Telefondienst von 15.05 - 15.06 übernehmen :Lachen2:


Gruß Badenser

sutje 26.07.2013 12:11

Wie lange wird es denn voraussichtlich dauern bis die Anmeldung schließt bzw. wann war im letzten Jahr die MD ausverkauft? Hintergrund: Ich möchte erst eine MD Ende August abwarten, bevor ich entscheide, ob ich die Kraichgau Challenge im nächsten Jahr in Angriff nehme.

pioto 26.07.2013 12:13

Zitat:

Zitat von badenser (Beitrag 932315)
Hallo Pete4Tri,

was du sagst ist völlig richtig .. nur ein Problem .. die Masse der Anfragen erzeugt soviel Arbeit das wir im Kraichgau dafür eine Person einstellen müssten .. Was wiederum Personal kosten bedeuten würde .. das würde wieder zu höheren Startgebühren führen ..hier beißt sich die Katze in den Schwanz ...

Wer es nicht glaubt kann sich bei mir melden und den Telefondienst von 15.05 - 15.06 übernehmen :Lachen2:


Gruß Badenser

Dann solltet ihr vielleicht lieber mehr in eure EDV investieren, als in die TV-Übertragung, da haben die Teilnehmer mehr davon. Andere Veranstalter machen vor, dass das mit den Ummeldungen funktionieren kann.

Der Hype würde durch eBay doch noch zusätzlich erhöht, wäre doch im Sinne des Erfinders. Eigentlich, denn das geht leider nicht, weil das die überbuchten Plätze sind. Startplatzübertragung beim Ötztaler Radmarathon ist m.E. gut gelöst und für alle fair. Ich bezweifle, dass dafür jemand eingestellt werden muss und 15€ sind für den Veranstalter sicher Kosten deckend.

Zum Thema Kostensteigerungen in D:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.