![]() |
Ist von Laufrad Hannover gekauft, waren auch sehr nett und entgegenkommend, aber das Erlebnis trübt das Bild ein wenig. Habe denen nochmal das Ein Bild davon geschickt, bin gespannt, was dabei rumkommt.
|
Zitat:
Hätte echt gedacht, das die auch bei Mechaniker-Leistungen sehr kompetent sind. |
Ich sage mal ganz frech das der Hersteller bzw. Lieferant in diesem Fall
ARGON einfach BLÖD ist. Es gibt genügend Firmen die fixieren an dieser Stelle von Haus aus ein Stück Blech zb. Scott, Cannondale. Hat man das nicht kann man sowas auch selbst machen, zb. Dosenblech drauf und mit Isolierband oder ähnlichen umwicklen. Evtl nicht schön , aber schöner als ein Schaden am Carbon;) |
Zitat:
nur der lack ab. das passiert eh irgendwann mal. aber ist ggf die kette zu lang ? dann ist dein radhändler schuld ggf mit Glasfaserharz ausbessern. und dann drüber so ein kettenschutzaufkleber.hast du ja schon gemacht |
Zitat:
|
Kette scheint mir nicht zu lang zu sein und es ist ja eben nicht nur der Lack weg. :( Das Schwarze ist, denke ich, bereits Carbon und keine Kettenschmiere. Ist auf jeden Fall auch nach dem Säubern schwarz geblieben.
|
Zitat:
Der von dir verlinkte Beitrag war zu 100% Ironie. Kann sein, dasses nicht schadet, da was draufzuschmieren, wenns aber nötig wär, würde ich keine Carbonbauteile am Rad fahren wollen. Zitat:
Wie Corparni schon schrieb: da iss genug Material. Definitiv und auch bei Argon18. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So was ist jemand über zwei Winter gefahren. Derjenige fährt nicht wenig und auch nicht schonend. MTB.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.