triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Elektronische Shimano Schaltung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2826)

dude 20.02.2008 14:09

Am Schaltwerk hatten sie arge Probleme. Alex Zuelle (grober namedropping faux-pas, ich weiss), hat's mir persoenlich erzaehlt.

drullse 20.02.2008 14:36

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70917)
Aerodynamisch ergibt es aber keinen Sinn auf solch eine Schaltung umzustellen. Mit innenliegenden Zuegen einer aktuellen Schaltung hat man da keinen Nachteil.

FuXX

Von aerodynamischer Verbesserung durch elektronische Schaltung war ja nirgends die Rede.

FuXX 20.02.2008 16:30

Hatte ich nur geschrieben, weil du sagtest, dass es der aerodynamisch guenstigste Punkt sei - diesbezueglich kann man aber vermutlich eh besser auf die Schaltung verzichten, so lange der Block so gross ist. Ist aber in der Tat keine direkte Antwort auf deine Anmerkung, sorry.

FuXX

PS: Vor allem ist das Ding halt haesslich, so lange die Batterie nicht auf Knopfzellen Groesser runter ist, oder man die irgendwo im Rahmen unterbringt, kauf ich mir sowas sicher nicht.

drullse 20.02.2008 18:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70988)
Hatte ich nur geschrieben, weil du sagtest, dass es der aerodynamisch guenstigste Punkt sei - diesbezueglich kann man aber vermutlich eh besser auf die Schaltung verzichten, so lange der Block so gross ist. Ist aber in der Tat keine direkte Antwort auf deine Anmerkung, sorry.

FuXX

PS: Vor allem ist das Ding halt haesslich, so lange die Batterie nicht auf Knopfzellen Groesser runter ist, oder man die irgendwo im Rahmen unterbringt, kauf ich mir sowas sicher nicht.

Vor allem Letzteres wäre interessant, Unterbringung in der Sattelstütze o.ä.. Warte mal ein paar Jährchen ab, dann kommt auch sowas, bin ich mir sicher.

sybenwurz 20.02.2008 19:44

Shimano baut schon ewig Automatikschaltungen an Citybikes. die kommen ohne akku aus, man kann den Schaltpunkt einstellen und ein Servomotor klickt die Gänge durch. Funzt einwandfrei.
Wenn die nu ein wenig herumexperimentieren, seh ich keinen grund, da im Erprobungsstadium über Vor- oder Nachteile zu diskutieren.
Wer guckt, was zB im Modellbau an raffinierten Stell- und Servomotörchen eingesetzt wird, kann sich getrost sparen, über Energiebereitstellung, Ansteuerung, Ausfallsicherheit oder Funktion zu spekulieren. Modellflieger mit fünfstelligem Wert verfügen über redundante Systeme, die absolut sicher und perfekt funktionieren, am Fahrrad dürfte die grösste Schwierigkeit wirklich nur noch die Getriebetechnik Kettenrad-Kette-Ritzel darstellen und das system ohne grosses Umprogrammieren mit unterschiedlichen Übersetzungen/Zähnezahlen zu betreiben.
Glaube kaum, dass Shimano sich damit begnügen wird, per Knopfdruck zu schalten;- da ist ganz sicher mehr drin, denkt nur ans FlightDeck.

Und was Mavic angeht: wie mal einer so schön gesagt hat: "Die können gute Felgen bauen und das sollense tun, von allem anderen täten die besser die Finger lassen".
Dem ist an sich nix hinzuzufügen!

Ach ja: ich denke übrigens, dass Shimano die Spannungsversorgung im System integriert. Wenn sowas auf den Markt kommt, gibt evtl noch nen kleinen, eingebauten Backup-Speicher, aber ansonsten wird es sicher nicht notwendig sein, drei Kilo Akkus egal wo immer mitzuschleifen.

Ich hab die Vorbehalte gegenüber elektronischen/digitalen Zündanlagen und E-Startern am Motorrad sehr nah miterlebt;- da kräht heute kein Hahn mehr danach. Nachm Kickstarter oder ner Kontaktzündung fragt heute kein Aas mehr.
Und in zehn Jahren wird ne elektronische Schaltung am Fahrrad ebenso etabliert und absolut normal sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.