![]() |
Zitat:
Wenn ich mir so die üblichen Freiwasserwettbewerbe ansehe, z.B. viele in den bayrischen Seen, dann ist da das Wasser eigentlich meist über 20 Grad war, teilweise im Sommer auch 25 Grad. Und wenn es halt auch mal nur 17 oder 18 hat, dann ist es eben so, genau das gehört zum Freiwasserschwimmen dazu und macht es auch aus. Sowas muss ich eben trainieren, dann ist das zumindest im "kurzen" Bereich bis 5km auch überhaupt kein Thema, wollen nur halt die meisten nicht. Schöner Artikel zu dem Thema, wo die Profis ihre Meinung äußern: https://swim.de/magazin/open-water/n...profis-61827/1 |
Zitat:
Für einen Triathleten ist es übrigens beim Neo auch ziemlich angenehm, dass er die "Beine hochlegen" und fürs Radfahrn schonen kann. Dazu kommt, dass die meisten aus Schwimmersicht, eher "schlecht" schwimmen können und damit Ihre schlechte Wasserlage kompensieren können. Dazu kommt..ein Schwimmer trainiert nur Schwimmen und ein Triathlet muss 3 Sachen trainieren, was schon mal deutlich mehr Zeit frisst und den Entwicklungsspielraum nach oben begrenzt. Sicherlich braucht ein sehr guter Schwimmer den Neo nicht, das ist durchaus bekannt und ich kenne einige davon in meinem Bekanntenkreis, die sogar Probleme mit Pullbuoys im Wasser bekommen und vorne "überhängen". ;-)..Den Umstand sollte man auch berücksichtigen - unabhängig von der Wassertemperatur. Zusammengefasst warum Neo: verbesserte Wasserlage, "Ausruhen" fürs Radfahren, Schwimmen ≠ Triathletisches Schwimmen. |
Zitat:
Zitat:
Aber generell, wie du schon schreibst, man kann beides nicht unbedingt vergleichen. Darum Neo für mich beim Triathlon OK, beim reinen Schwimmen nicht. |
Zitat:
Wir haben übrigens auch Schwimmtrainer, die vom Leistungsschwimmen kommen und uns böse Lagen machen lassen, was so gar nicht beliebt ist ;-) ...Rückenabschlag etc. usw. Es gibt ausserdem viele Schwimmer, die zum Triathleten werden..das ist also nicht soo kategorisch. Ich bin aber auch kein typischer Triathlet da ich oft im Schwimmverein "gastschwimmen" darf mit Sportfreunden und falle nicht auf. Ich kenn beide Welten. Da gibts aber wirklich Maschinen...muss ich zugeben und ich reih mich da oft hinten ein, wo ich bei uns in der Truppe auch mal vorne schwimme. :Cheese: ..ein Swim-Forum kenn ich übrigens tatsächlich auch nicht aber einen netten blog: https://swim.de/blog |
Zitat:
Mein 2XU T:0 wird dieses Jahr 10-11 Jahre alt und zeigt nun erneut Risse an den Nähten, quer zur Klebenaht. Anscheinend wird das Neopren langsam noch poröser. Eben gleich mal den Nachfolger geordert 2XU P:1 Popel. Der alte Neo hier wird nun zu meinem Zweit-Neo für Training im Baggersee. Wird schon noch ein bißchen halten, denke ich. Der Neue ist für Wettkämpfe. Bin mal gespannt wie der neue Neo sein wird. 10 Jahre Fortschritt in der Neo-Entwicklung wird ja ggf. etwas bringen ? Der Alte ist schon arg steif im Arm-/Schulterbereich. |
Zu Beginn des Threads vor einigen Jahren war von qualitätsproblemen v. a. bei Sailfish Anzügen die Rede. Ist das heute immer noch ein Problem? Im Vergleich zu anderen Herstellern?
PS, @JamesTRI: den P1 hatte ich letztes Jahr mal an, der wirkte sehr wertig! |
Mein voriger Neo war ein Blue Seventy Helix. Ich habe ihn viel benutzt und in der zweiten Lebenshälfte des Neos musste ich immer öfter zum Neokleber greifen. Nach 10 Jahren war er dann aber wirklich fällig. Da ich eigentlich sehr zufrieden war, kaufte ich mir wieder einen Blue Seventy Helix. Muss etwa 3 oder 4 Jahre her sein.
Ich benutze ihn wieder oft (diesmal benutze ich beim Anziehen die mitgelieferten Baumwollhandschuhe), und er geht noch obwohl man sieht dass er nicht mehr neu ist. Ich hoffe er hält auch wieder 10 Jahre. Nur ein Problem gab es: der Nackenklettverschluß ging nicht mehr: es lag am textilen Ösenteil, das wohl von sonderbar schlechter Qualität ist. Das Kunststoff Hakenteil ist noch ok. Ich habe jetzt über das Ösenteil ein anderes Ösenteil genäht, jetzt geht der Verschluß wieder. |
[quote=Knacker;1538325]Zu Beginn des Threads vor einigen Jahren war von qualitätsproblemen v. a. bei Sailfish Anzügen die Rede. Ist das heute immer noch ein Problem? Im Vergleich zu anderen Herstellern?
QUOTE] Hallo :-) Mein Sailfish Attack hat genau 2 Jahre und - nachgezählt - 342 km gehalten. Ich bin viel in allen möglichen Seen und Flüssen damit geschwommen und die langen Strecken ( 6 - 8 km) selbst im Training, weil ich nicht frieren mag, wenn ich es warm haben kann. Dass er jetzt im Schulterbereich bzw unter den Achseln aufgesprengt ist, liegt am Schwimmtraining und den breiteren Schultern und NICHT am Neo. denn ansonsten alles 1a (Ärmel, Verschluss, Reissverschluss, Beine, …). Es gibt ja jetzt schon Sonderangebote, also viel Glück bei der Suche:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.