![]() |
Zitat:
Ansonsten unterscheiden sich Volks- und echte Sprintdistanz allenfalls durch das Schwimmen: im ersten Fall sind es 500 m, im zweiten 750 m. |
Zitat:
C.T. |
Zitat:
Das ist interessant, besonders mit dem Schwimmen würde ja wirklich Sinn machen (Sprint = halbe Olympische). Wahrscheinlich werden die Begriffe Volks-, Jedermann- und Sprint-Triathlon wild gemischt und keinen interessiert es wirklich. Mich eigentlich auch nicht... von mir aus kann jeder mitmachen wo er will. Finde Reglementierungen eigentlich eher doof. Axel, heute weinger schlau...Schweinchen schon noch |
Diese Umfrage ist doch überflüssig wie ein Kropf - die Strecken sind doch nicht miteinander vergleichbar wie bei vermessenen Straßenläufen.
Meine zeitlich schnellste Sprintdistanz 2007 war Hückelhoven. Ne tiefe 58. Da war ich aber nicht in Bestform (7 Tage nach dem Inferno) Distanzen: 500 - 21 - 4 (Schwimmen in Halle, Radstrecke flach, Lauf wellig) Meine Bestform-Sprintdistanz 2007 war Eupen. Mit 1:10 allerdings die zeitlich langsamste. Distanzen: 600-21-7 (Offenwasser, Radstrecke bergig, Lauf cross/bergig) Ingo |
Zitat:
Andererseits in Willich machen sie das seit zwei Jahren. Gleiche Strecke, Sprint für Startpassinhaber und die VD für ohne. Ich glaube da darf man ohne Startpass beim Sprint gar nicht mitmachen. Darüber kann man geteilter Meinung sein. Wer nur reiner Gelegenheitssportler ist, schaut dann auch nur auf die Ergebnissliste des Sprints. Die etwas ambitionierten ohne Pass können sich dann ja fiktiv in den Sprint einrechnen. Volker |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.