![]() |
also ich tendiere jetzt sehr stark zu der entscheidung crosser.
was sollte man da denn anlegen um was gutes zu bekommen? bin dann ja preislich ein wenig flexibler:-) |
http://www.bikes2race.de/fahrraeder/.../?ReferrerID=7
topp Teil!!!...leider nicht mehr in meiner Größe. |
Zitat:
|
Zitat:
Funktionieren tut so ein 1200€ Ding sicherlich auch schon wunderbar, alles andere ist dann hauptsächlich Gewicht. Mit Straßenreifen bist du pro Laufrad um 100 bis 150g leichter (wenn da etwas wie Schwalbe Racing Ralph 33mm mit ~320g/Stück und ein entsprechender Schlauch drauf ist). Wenn du die Zusatzbremshebel nicht brauchst und abmontierst sparst du auch ein paar Gramm. Ich hab bei meinem Focus Mares die Zusatzbremshebel abmontiert und fahre im Sommer mit Speedplay Zero Pedalen, Mavic Ksyrium Elite Laufrädern und Conti GP4000s Reifen. Im Herbst/Winter/Frühling kommen ein oder zwei Spacerringe mehr unter den Vorbau, Michelin Mud2 und MTB-Pedale drauf und der Spaß im Schlamm kann beginnen :) Der Crosser muss bei mir übrigens auch als Reiserad herhalten, diesen Sommer stehen z.B. 3500km durch Norwegen an. Optisch fallen im „Rennrad-Modus” eigentlich wirklich nur die Mini-V-Brakes und die größere Reifenfreiheit auf. Über die Ritzelkassetten auf den Laufrädern kannst du auch die Übersetzung anpassen, ich fahre z.B. 12-27 auf dem einen, und 11-34 (braucht allerdings ein MTB-Schaltwerk) auf dem anderen. Worauf ich achten würde: • 36/46 Kurbel, wenn dir das 46er Kettenblatt groß genug ist (ich versteh nicht wie das manchen Leuten zu klein sein kann). Im Gelände, mit Stollenreifen und niedrigem Druck ist ein 50er oder gar 53er Kettenblatt jedenfalls in 99,9% der Fälle zu groß. Außerdem schaltet 36/46 in Kombination mit dem Shimano CX-70 Umwerfer wunderbar. • Mini-V-Brakes wie z.B. Tektro RX-5. Damit stimmt die Bremsleistung und wenn das Endstück der Bremszughülle passt (z.B. die einstellbaren Flexpipes von Crossladen.de), lassen sie sich zum Laufradwechsel auch sehr einfach aushängen. |
Zitat:
Klingt interessant und ambitioniert. Ich hoffe du hältst das Forum mit entsprechendem Bildmaterial und Reiseberichten über dein Projekt auf dem Laufenden. |
Zitat:
Hab jetzt mal mein Dokument der sitzenlasse rausgekramt. Empfohlen wird mir auf dem Rennrad : Größe 56/57 56-57cm oberrohr und 16/17cm steuerrohr. |
Zitat:
Ich wollte nur ein Bianchi Via Nirone zeigen und hab auf die spezielle Ausstattung nicht geachtet. Das gibt es natürlich auch in anderer Ausstattung. Und ich empfehle immer noch ein Via Nirone für unter 1000 €. Ich kenne viele, die damit sehr, sehr zufrieden sind. |
Zitat:
Für auffe Strasse und Abrollen von Feld- oder Waldwegen iss die Querfeldeinübersetzung totaler Käse. Auf der Gasse iss bei 45Klamotten Schluss mit Mittreten und die 36Zähne sind knorke, wenn man im (dementsprechenden) Rennen bei allem, was steiler iss als 12% abspringt und das Rad schiebt oder schultert, aber fürs richtige Leben... Kompaktkurbel drauf mit 50-34 und gut;- das reicht für alle Lebenslagen. 3,5k km in Norwegen mit Gepäck würd ich aber auch anders übersetzen. ich glaub, an dem Rad für sowas hab ich 38-26 an der Kurbel...:-(( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.