| Jhonnyjumper |
18.03.2013 22:49 |
Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 883906)
auf einem triathlonsymposium in der schweiz wurde vor kurzem mal das training der brownlees vorgestellt. dort war die rede von 900km schwimmen pro jahr (eher wenig), 4500km laufen (normal) und, jetzt kommts...... 18 000 radkilometern pro jahr. das erklärt, warum die direkt aus der wechselzone lossprinten können....die merken das radfahren gar nicht. und vor allem kann man auf den ersten langdistanzauftritt der beiden gespannt sein :-)
|
Bei den Brownlees wundert es mich am meisten, dass sie so verdammt gut schwimmen. Die kommen ja, wenn sie ernst machen, mit Varga aus de Wasser, machen allerdings übers ganz Jahr gesehen eher wenig Umfang und sehen beide einfach überhaupt nicht nach Schwimmern aus. Die hohen Radkilometer sind in allerdings interessant. Ich meine mich an ein Interview mit Petzold oder Justus zu erinnern, in dem vor allem die hohen Intensitäten im Training der Brownlees als besonders bezeichnet wurden...
Zu Gomez: mich würde sein Training wirklich brennend interessieren. Er ist ein ganz andere Athletentyp als die Brownlees, da er viel mehr über die Kraft kommt. Dass er erst diese Saison mehr an seiner Kraft gearbeitet haben soll (Treppenläufe), kann ich gar nicht glauben...andere Kurzdistanzler, die ebenfalls eher kräftig sind (z.B. Frodo) machen seit langem ja sehr viel für die Kraft.
|