triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   (S) Schulfüller (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27419)

silbermond 12.03.2013 19:10

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 881787)
@silbermond

Veralberst du uns jetzt hier? Wie kann man denn einen Füller verschlucken? :-((

Die erzählte ist wahr!

Ein bisschen Google hilft Dir auf die Sprünge!

http://www.google.de/imgres?hl=de&sa... ,r:5,s:0,i:95

Heinrich

FidoDido 12.03.2013 19:14

Ja, da steht aber auch
Zitat:

Im wöchentlichen Abstand verschluckt diese psychiatrische Pat. Gegenstände
Klar, wenn man es drauf anlegt, klappt das. Zur Not halt Kopf in den Nacken, dann geht das. Aber einfach so aus Schreck?

silbermond 12.03.2013 19:18

So, und wenn man das absichtlich macht dann soll das aus Versehen nicht gehen?

So ein Füller ist etwas kleiner als ein Löffel.

Glaube ess oder lass es bleiben.

Heinrich

pioto 12.03.2013 19:41

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 881765)
Obwohl ich dich überhaupt nicht kenne, könnte ich mich über die Geschichte jetzt echt aufregen :Nee:

Kapier' ich nicht.

Was aber damals auch in den besseren Kreisen üblich war: Namen in den Füller eingravieren, in weiß meistens.

Einige haben es bei uns nicht beim Knabbern belassen, sondern die Spitze komplett rausgebissen, dass die Reservepatrone keinen Halt mehr hatte. Ganz schön eklig. Aber wahrscheinlich wäre so ein Teil leichter verdaulich als ein ganzer Füller.

Gekleckst haben die Füller manchmal auch. Und wenn man radiert hat mit Tintenkiller, war nach 2 Monaten alles wieder da. Tolle Zeiten :liebe053:

FidoDido 12.03.2013 19:51

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 881811)
Kapier' ich nicht.

Weil mich sowas empört, dabei kenne ich die betreffende Person nichtmal persönlich. Aber irgendwie hab ich bei sowas einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 881811)
Und wenn man radiert hat mit Tintenkiller, war nach 2 Monaten alles wieder da. Tolle Zeiten :liebe053:

Ja, aber dann in gelb - war bei meinen billigen Tintenkillern zumindest so :Cheese:

TomX 12.03.2013 22:16

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 881668)

Wo denn genau, wenn ich fragen darf? Ich in HDH.

pioto, eingeschult 1969

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 881716)
Ich in Oberkochen

ich 1966

Und ich in Aalen, wie gesagt, '73.

Aber gut zu wissen, dass hier auch Ostälbler anwesend sind :)

Ich werd euch demnächst was fragen müssen, was eher zum Forum passt als die Tintenklekse ;)

Werd dazu aber einen eigenen Thread aufmachen ... :Cheese:

Um topic zu bleiben: Die Füllerschreibslerei mochte ich nie. Ich hab in der 5. Klasse auf Kullis gewechselt und mir dadurch meine Schrift vollends versaut :Cheese:

Zum Abi hab ich dann von meinen Eltern einen Montblanc geschenkt bekommen, den ich dann ne Weile zum unteschreiben benutzt habe.

Dass ich mit Füllern nicht wirklich umgehen kann, liegt wahrscheinlich daran, dass ich, wie mir andere (meine Eltern und mein früherer Klavierlehrer) bestätigen, "umerzogener" Linkshänder bin. Damals machte man das noch so ...

Duafüxin 13.03.2013 09:02

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 881855)
Dass ich mit Füllern nicht wirklich umgehen kann, liegt wahrscheinlich daran, dass ich, wie mir andere (meine Eltern und mein früherer Klavierlehrer) bestätigen, "umerzogener" Linkshänder bin. Damals machte man das noch so ...

Ich hab auch inzwischen ne krakelige Schrift, obwohl ich Linkshänder bleiben durfte. Meine Mutter hat sich mit allen Lehrern angelegt damit ihre Kleine mit links schreiben durfte. Anfangs hatte ich immer zwei Stifte in der Hand und hab mit beiden geschrieben. Als dann der Punkt auf die rechte Hand kam, hab ich immer die linke benutzt. Inzwischen nehm ich wieder beide, meist aber die linke.

sybenwurz 13.03.2013 15:23

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 881691)
Echt? Da hat mein Kollege was falsches erzählt und das sehr überzeugend,tztz.

Harm hat aber recht. Geha-Patronen konnte man sowohl in Geha- (natürlich) als auch Pelikan-Füllern verwenden.


Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 881789)
In der Schule mit einem blauen Pelikan. Heute mit einem Reform Calligraphen EF, weil meine Schrift so klein und krakelig ist. Ich mag Kolbenfüller. Das 'zelebriert' das Schreiben.


Puh, da sagste was...
Ich kriegte auch zuerst nen blauen Pelikan, dann aber irgendwann ein Lederetui meiner Mutter, in dem unter anderem n Kolbenfüller drin war, wo man immer die Tinte erst ausm Fass aufziehen musste.
Was ne gnadenlose Sauerei immer, hat aber Spass gemacht...:Cheese:
Heut hab ich nur noch nen roten Pelikan rumliegen, nutze ihn aber nimmer, weil ich sofort auf Kugelschreiber umgestiegen bin, sobalds erlaubt war...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.