triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Harte Gruppenausfahrten sinnvoll ins Training einbauen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27210)

~anna~ 10.03.2013 09:53

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 880867)
Eine lineare Extrapolation deiner Formentwicklun kannst du jetzt nach zwei oder drei Mal "mitsausen" sicher nicht machen :) Aber wenn der Hauptteil deines Trainings (und so klingt das ja) weiterhin ruhig ist, darfst und sollst du den einmal (?) wöchentlichen Reiz des "Quasi-WK-Reizes, ungesteuert, wild und intensiv" durchaus mitnehmen ohne "Verbrennensängste".

Yup, schau ma mal. Laufen mache ich immer ziemlich locker und sehr nach Gefühl; da habe ich wegen meiner Verletzungsgeschichte nichts zu verlieren und - indem ich verletzungsfrei bleibe - nur zu gewinnen.
Ansonsten mache ich unter der Woche noch Krafttraining und Rolle; Letzteres ist auch intensiv, aber wenigstens kurz (<90min).
Im April stelle ich das Krafttraining auf Erhaltung um und baue dann noch eine mittellange eher lockere Ausfahrt ein. (Obwohl ich jetzt nach den lustige Vollgas-Gruppenausfahrten gar keine Lust auf lange langsam alleine Rumgurken habe...).

---

Eine ganz andere Frage, weil ich nicht widerstehe kann, ein paar Zeit- und Platzierungsspekulationen zu machen :Cheese: : Was wäre eine grobe Formel um eine Radzeit auf die doppelte Distanz umzurechnen (in meinem Fall 40km->80km)? Nur ungefähr! Unter der Annahme, dass man eher auf längere Strecken trainiert ist.

googolplexiane 10.03.2013 10:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 880878)
Was wäre eine grobe Formel um eine Radzeit auf die doppelte Distanz umzurechnen (in meinem Fall 40km->80km)? Nur ungefähr! Unter der Annahme, dass man eher auf längere Strecken trainiert ist.

Es gibt ja diese 5% Regel... also 5% langsamer bei doppelter Strecke. Das ist natürlich eine ziemlich grobe Faustregel, aber kommt zumindest bei mir ziemlich exakt hin. Wenn (und das tust du ja) man auch spezifisch auf die andere Strecke hintrainiert.

Was ergibt denn dann deine Hochrechnung? :Cheese:

HeinB 10.03.2013 10:20

Zitat:

Zitat von googolplexiane (Beitrag 880883)
Es gibt ja diese 5% Regel...

War auch mein Gedanke. Die bezieht sich auf die Leistung, also mal mit Kreuzotter etwas rumrechnen.

~anna~ 10.03.2013 11:29

Zitat:

Zitat von googolplexiane (Beitrag 880883)
Es gibt ja diese 5% Regel... also 5% langsamer bei doppelter Strecke. Das ist natürlich eine ziemlich grobe Faustregel, aber kommt zumindest bei mir ziemlich exakt hin. Wenn (und das tust du ja) man auch spezifisch auf die andere Strecke hintrainiert.

Ok, danke!

Zitat:

Was ergibt denn dann deine Hochrechnung? :Cheese:
Dass mir, hochgerechnet von meiner Leistung aus dem Vorjahr auf der halben Strecke, 7min auf den besten Radsplit beim PM Austria 2012 fehlen (2:38).
Allerdings muss man da auch die durch die Wechsel (Lauf->Rad, Rad->Lauf) verlorene Zeit berücksichtigen, was sich ja bei doppelter Radstrecke nicht verdoppelt. Dafür hatten die Damen im Vergleich zu mir schon fast doppelt so viele Laufkm in den Beinen.

Egal, heuer bin ich natürlich viiiiel fitter :Cheese:

Edit: Und es ist mir natürlich klar, dass die Rumrechnerei nichts bringt; aber irgendwie ist es lustig. ;)

~anna~ 10.03.2013 11:31

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 880885)
War auch mein Gedanke. Die bezieht sich auf die Leistung, also mal mit Kreuzotter etwas rumrechnen.

Ah... Eigentlich logisch, dass es sich auf die Leistung bezieht, aber das ist dann sehr schwer berechenbar, da sich Steigung, Geschwindigkeit und Sitzposition - was man für Kreuzotter alles braucht - bei einer welligen Strecke ja ständig ändern...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.