![]() |
Zitat:
Kürzlich habe ich Tipps bekommen, was die Technik angeht (mehr Beine, haha), ansonsten habe ich nciht die Möglichkeit, in einen Verein zu gehen. Schwimmseminare sind rar gesät und teuer. Was soll ich dann tun? Ich will ja auch nicht unbedingt sehr viel schneller werden (dieses Jahr), sondern ich will das Tempo auch auf längeren Strecken umsetzen können. |
Zitat:
Daneben kommen gerade beim Schwimmen noch erhebliche Rüstzeiten hinzu (Hin-und Rückfahrt zum Schwimmbad, Umziehen, Föhnen etc.) die prozentual umso stärker ins Gewicht fallen, je kürzer die eigentliche Einheit ausfällt. Ich bleib' deshalb im konkreten Fall bei meiner Empfehlung: erst mal die Länge und v.a. die Qualität der einzelnen Schwimmeinheiten bei drei mal Training pro Woche verbessern und ausreizen (insbesondere auchEinbeziehen neuer Trainingsinhalte wie Beinschlagserien, Sprinttraining, Lagenschwimmen, Kraftausdauerkomponenten), bevor man eine Steigerung auf z.B. 5 mal 2km in Erwägung zieht! |
Zitat:
deswegen nur wenn ich die 3,4 km Vereinstraining gut verkraftet dann traue ich mich 5mal die Woche schwimmen. Übrigens mit laufen gehe ich genau so ,nach lauf pausen kann ich nicht direkt 5mal die Woche laufen !!!wenn ich gut 1St laufen verkraftet, kann ich mehrere Tage hintereinander laufen . koppel Training da selbe ! |
Zitat:
|
@ Keksi: Also ich finde jetzt auch nicht dass du langsam schwimmst! Es gibt Leute die können zwar 100m in 1min10 schwimmen, dafür keine 5x100 in 1min30... Muss man halt auch Grundschnelligkeit haben für sowas.
Als ich angefangen hab mit Schwimmen da bin ich auch 2min auf 100m SPRINT geschwommen (Brust war ich locker schneller), irgendwann nach paar Wochen Training war ich dann schon auf 1min34. Meine Grundschnelligkeit hat sich trotz sehr viel Training nicht so krass verbessert, ich kann zwar jetzt 10x100 in 1min25 schwimmen, jedoch schwimm ich vieleicht mit Ach und Krach 1min17 auf die 100m Sprint... |
Unser Vereinstraining dauert meist 2,5k (an kurzen) bis 3,5 (an längeren) Tagen. Sagt nicht unbedingt was über die Schwierigkeit aus, auch an "kurzen" Tagen kann man ganz schön fertig gemacht werden :Nee:
4k schwimmen wir eigentlich nie. Ich habs so gesagt bekommen, dass die "Wettkampfausdauer", sprich das erhoffte Wettkampftempo, erst in den letzten Wochen (ca. 4-6) davor geschwommen wird (oder geringfügig schneller) als gleichmäßige Intervalle (zB 1-2x10x100) mit Pause von 15-20s (Serienpause 30-60s). Zumindest passt das für mich. Das Training bis dahin wird (da Schwimmverein) allgemein aufgebaut, mittlerweile bei uns Masters verstärkt auch andere Lagen oder direkt "Lagen" :cool: Derzeit machen wir das Programm der 8-9jährigen :Lachanfall: Finde persönlich, dass "Lagen" was fürs Kraulen bringt. Kannst Du/schwimmst Du andere Lagen als Kraul? Ansonsten geht Qualität vor Quantität, wobei, wenn es vertragen wird, 5x pro Woche besser ist als 2-3x. Zu Deiner Frage an Training an aneinanderfolgen Tagen: Bin derzeit 5x im Wasser, davon an 4 Tagen hintereinander, wobei der erste Tag davon locker (und kurz) ist. Am letzten ist man dann froh, das Ganze durchgestanden zu haben. Da die Tage vorgegeben sind, gehts halt nicht anders. Mit der Zeit (über Wochen/Monate) wird es aber "machbarer". Ob da eine Schwimmpeakwoche ausreicht? Keine Ahnung. Mancher berichten ja von Verbesserungen dabei, bei anderen hilft nur Üben über ne längere Dauer :Maso: Reine Technikübungen machen wir übrigens kaum bis nie. Vermutlich, weil der Trainer meint, bei uns alten Säcken bringt da eh nix mehr. :Lachen2: Meistens sieht ein Programm wie folgt aus 300-400m ein 400m Beine kurz locker 1. Serie z.B. 8x100 kurz locker 2. Serie z.B. 4x200 200 Aus Teil der Serien auch mal mit Paddles oder Flossen Von Vorteil ist natürlich, dass man sich beim Verein im Verbund mit den anderen Schwimmern richtig ins Zeug legen muss (und will), um mitzuhalten. Quälen geht in dem Zusammenhang natürlich besser als alleine. Hast Du Möglichkeiten, sowas ab und zu in Dein Training einzubauen? Mit Bekannten, die etwas schneller schwimmen können? Programm abschwimmen bringt was, also Tempo machen und die Pausen nicht ausdehnen. Alle Hinweise ohne Gewähr, da ich auch "nur" in deinem Tempobereich rumplantsche :Huhu: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.