triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was ist los mit meiner Elite Crono Hydromag Rolle? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26927)

tomerswayler 10.02.2013 21:47

Also ich würd erstmal wie folgt vorgehen:

1. Den Reifen, der jetzt drauf ist gründlich mit Wasser säubern.
2. Schau, ob du die Rolle nicht doch besser einstellen kannst, wie anneliese auch schreibt.
3. Beim nächsten Mal auf der Rolle mit verschiedenen Reifendrücken experimentieren, mit 5 bar starten und schaun, ob des Problem auftritt. Dann mit 7 bar, zum Schluss mit maximal erlaubtem Luftdruck.
4. Wenn du nen Ventilator hast, dann stell ihn beim nächsten Training direkt neben die Rolle und versuch die Bremseinheit damit zu kühlen, vielleicht bringt die Kühlung ja was.
5. Experimentier mit verschiedenen Trittfrequenzen/Übersetzungen/Hinterraddrehzahlen.
6. Dir wurde vom Support die Möglichkeit zum Ölwechsel genannt. Falls du dir das nicht zutraust, ich bin Anfang März zufällig n paar Tage in Barcelona! :Cheese: :Cheese:

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

~anna~ 10.02.2013 22:08

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 869837)
Also ich würd erstmal wie folgt vorgehen:

1. Den Reifen, der jetzt drauf ist gründlich mit Wasser säubern.
2. Schau, ob du die Rolle nicht doch besser einstellen kannst, wie anneliese auch schreibt.
3. Beim nächsten Mal auf der Rolle mit verschiedenen Reifendrücken experimentieren, mit 5 bar starten und schaun, ob des Problem auftritt. Dann mit 7 bar, zum Schluss mit maximal erlaubtem Luftdruck.
4. Wenn du nen Ventilator hast, dann stell ihn beim nächsten Training direkt neben die Rolle und versuch die Bremseinheit damit zu kühlen, vielleicht bringt die Kühlung ja was.
5. Experimentier mit verschiedenen Trittfrequenzen/Übersetzungen/Hinterraddrehzahlen.
6. Dir wurde vom Support die Möglichkeit zum Ölwechsel genannt. Falls du dir das nicht zutraust, ich bin Anfang März zufällig n paar Tage in Barcelona! :Cheese: :Cheese:

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Danke Joschi für die Anregungen! Ich werde versuchen, die Schrauben rauszukriegen und ordentlich mittig zu positionieren (die rechte sieht ja irgendwie komisch schief aus).
Zum Reifendruck: War bisher immer so 7-8bar. Das sollte doch passen?! Wer lässt schon vor dem Rollefahren mal die Luft bis auf 5bar raus?

Ventilator habe ich leider keinen...

Eigentlich wurde Ölmenge reduzieren empfohlen, nicht wechseln. Die Empfehlung kam aber wohl daher, dass die Dame dachte, mir wäre der Widerstand grundsätzlich zu stark.

Muss man das Öl in gewissen Abständen wechseln? Ist dieser Typ von Rolle sonst irgendwie anfällig für Altersschwächen, also kann sie einfach "kaputt" sein und ich spiele mich umsonst?

Ach, das ist so lästig... Jetzt streiche ich also die geplanten Radeinheiten nächste Woche und mache stattdessen systematisches Troubleshooting...

Danke aber jedenfalls für dein Angebot bezüglich Ölwechsel!

tomerswayler 10.02.2013 22:44

https://www.cyclecomponents.com/doku...5%28ENG%29.pdf

Da wird n Druck zwischen 7 und 8 bar empfohlen und extra drauf hingewiesen, dass zu wenig Druck sogar schädlich sein kein. Von daher muss ich meinen Rat zu den fünf bar zurückziehen. Da hast du schon alles richtig gemacht bisher.
Auf Seite 9 steht dann unter "resistance unit assembly" noch was zu den Befestigungsmöglichkeiten. Für n 28 Zoll Hinterrad sollten die mittleren Löcher verwendet werden.

Zum Öl. Grundsätzlich kann Öl seine Eigenschaften über die Jahre ändern, wenns zum Beispiel verschmutzt oder einfach durch die thermische Belastung altert. Ob das bei deiner Rolle der Fall ist, oder ob ein Wechsel überhaupt irgendwas bringt, das müsstest du nochmal beim Hersteller anfragen.
Meld dich, falls du nen Ölwechsel planst. ;)

Ein Vorschlag noch: Stell die Rolle über Nacht nach draussen in nen wasserdichten Beutel, dann is des Öl und die Bremseinheit bei der nächsten Einheit kühler und eventuell tritt dein Problem dann erst später auf. Des wär zumindest n Hinweis drauf, dass es an der Temperatur vom Öl liegt.

~anna~ 20.02.2013 17:37

Ich habe die Schrauben vom Bild auf der vorigen Seite jetzt rausgenommen und ordentlich gerade reingesetzt.

Gestern bin ich 1h ohne Probleme gefahren...

Sehr seltsam.

Ich hoffe, die Sache ist damit erledigt...

[Ich melde mich erst so spät, weil ich letzte Woche ausnahmsweise mal ein bisschen krank war.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.