triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stahlrahmen Renner (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26911)

pXpress 04.02.2013 19:30

Ja knapp unter 11 kg, ist aber eigentlich nebensächlich und wird überbewertet ;-) Hast auch eine PN.

tandem65 04.02.2013 20:52

Hi Dude,

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 866842)
Ich sag's mal so: ich war heilfroh, als ich von Stahl auf Alu umgestiegen bin. Ich brauch' das gewackle nicht mehr, Rennen oder nicht. Du bist zu jung dafuer. Wenn es Stahl sein muss, dann muss IMHO eine moderne Konstruktion in leichtem Oversize sein.

Ich sag es mal so, ich war heilfroh als ich von 531C und 653 Rohrsätzen auf gut Dimensionierte Stahlrohrsätze umgestiegen bin. Die Rahmen hatten auch nur 1700Gramm und Steifigkeit ohne Ende. Warum leichtes Oversize wenn es auch kräftig sein kann;) Steifigkeit ist eine Frage der Dimensionierung, nicht des Materials!

dude 05.02.2013 00:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 867272)
Warum leichtes Oversize wenn es auch kräftig sein kann;) Steifigkeit ist eine Frage der Dimensionierung, nicht des Materials!

Das ist schon so, aber 2kg Rahmen ist halt auch nicht jedermann's Sache. Und wenn's zu duenn wird, kannste es mit dem Daumen eindruecken.

sybenwurz 08.02.2013 12:49

Um hier mal die Geschichte wieder herzuverlagern ausm Erlebnis-Trööt...

Als ich grad Buidln vom Löwe suchte, fiel mir diese Schnitte in die Hände:





(pretty shitty;- damals gabs noch gar kein Instagram...:Cheese: )



Der Sitz iss eigentlich rot, sieht man aber je nach Licht und Perspektive nedd, im Idealfall siehts genauso braun aus wie das dämliche Brooks-Lenkerband (rutschig ohne Ende, ausser, wenns klatschnass ist) an dem depperten Moustache-Lenker (kein Millimeter waagrecht ausser unten, jeder Versuch, anders als Unterlenker zu fahren, endet innerhalb von Sekunden eher als Minuten mit Krämpfen in der Hand).
Aber: den Rahmen hab ich fürn Appel undn Ei im TOUR-Forum gekauft und als mir das grad so durchn Kopf ging, fiel mir ein, dassn neuer, handgemachter Rahmen immer noch teuer ist als wenn man sich selbst nen klassischen Colnago Master an Land ziehen würde.
Ok;- es handwerklich mit Rädern nedd so draufhaben iss das Eine, nen Stahlrahmen wo sandstrahlen bzw. besser chemisch entlacken zu lassen und entweder selbst zu lackieren oder bei ner Lackiererei, die sich damit auskennt, zum lackieren abzugeben, ne andere. Nen Laden zu finden, der das Ding dann aufbaut, sollte wohl nedd so das Problem sein.

Dann das Finish: im Elrebnisfred iss 'Schwarz' gefallen.
Prinzipiell kann man natürlich tun und lassen, was man will oder was einem persönlich gefällt;- nur darum gehts ja letztlich.
Das braune Sättelchen sowie das Lenkerband bei den zwo Glandern bei mir iss aber insofern nur n Spleen, weil das grad als 'Retro' gehandelt wird.
An den echten, klassischen Vorbildern gabs so gut wie keine bunten Lenkerbänder (das kam in den 80ern so auf...) und auch keine braunen Sättel. Selbst die Ledersättel waren schwarz, fertig, und wenn Farbe, dann am Rahmen, Tüpfelchen aufm i waren dann farblich abgesetzte Zugaussenhüllen und später buntes Isolier- nd Textilband am Lenker, ehe dann die geschäumten Kunststofflenkerbänder mit etwas Komfort aufkamen.

Ich kann mich nimmer genau erinnern, wann ich mein erstes Rennrad kriegte, aber jedenfalls war das mit gelbem Lenkerband und gelben Zügen schreiend bunt zwischen den Bikes meiner Vereinskollegen und dies trotz anthrazitfarbigem Rahmen.
Ich habs alsbald zerlegt, die Alubrocken schwarz eloxieren lassen, den Rest auch in schwarz verbaut und die Aufkleber abgepofelt, weil mich alle auf die Schippe genommen haben mit dem bunten Ding...
Das war scheinbar frühkindliche Prägung;- selbst heute hab ich, auch wenns oft anders aussehen mag, noch ne hohe Affinität zu eher dezenten Arbeitsgeräten.

Aber wie auch immer, ich wollte damit nur sagen, dass relativ viel möglich ist. Mein neuer Kollege (naja, so neu mittlerweile ja nu auch nimmer) ergeht sich grad darin, irgendwelche alten Mistrodeln neuen Einsatzzwecken zuzuführen. Farbe runter, neue drauf, Aluzeugs polieren (hat scheinbar ne medidative Ader, die braucht man dazu, so wie das Zeug nach seinem Einsatz aussieht...), frische Reifen, n paar neckische Accessoires wie Munitionsgürteltascherl untern Sattel hängen oder n 'GB'-Nationalitätenkennzeichen an der Hinterachse mit anschrauben und schon steht wieder n stylisches, neues Radl aufm Hof.
Das Stahlfeeling kommt allemal rüber, egal wie alt oder neu das Geröhr iss und ich würds mir echt überlegen, nen gebrauchten Crosserrahmen mit neuen Anbauteilen zu versehen à la 'Carbon küsst Klassik'. Das kostet bei weitem keinen Taussie und fährt genauso...

MattF 12.02.2013 14:00

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 866444)
Ich überlege mir als nächstes ein Stahlrahmen-Renner zuzulegen.
Ist sowas mega teuer und wo bekommt man sowas noch?

Die Idee ist ein stylisches Rad, was gut fährt aber ohne WK Ambition.

Da hab ich doch was:

http://indienrad-racer.indienrad.de/racerlarge.html

Kann man sich als Urahn der Tour de France Fahrer fühlen :Huhu:

captain hook 12.02.2013 14:18

http://www.ifbikes.com/OurBikes/Road...y_Lightweight/

Naja, schöner Stahl muss ja nicht schwer sein. Die leichtesten macht glaube ich unter anderem Independent Fabrication. Soweit ich die Seite verstehe ist da sogut wie alles möglich was man haben will. Ja gut, da wäre halt die Sache mit dem Preis, aber wo ein Wille ist... :Huhu:

Lui 12.02.2013 14:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 870688)
Da hab ich doch was:

http://indienrad-racer.indienrad.de/racerlarge.html

Kann man sich als Urahn der Tour de France Fahrer fühlen :Huhu:

Wobei ich wollte ja gerade KEIN Vintage Bike, sondern schon ein modernes Bike mit modernen Komponenten lediglich mit einem nostalgischen stylischen Look.

@Sybenwurz. danke für die weiteren Infos. Das gibt mehr Stoff zum Überlegen.

captain hook 12.02.2013 14:27

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 870704)
Wobei ich wollte ja gerade KEIN Vintage Bike, sondern schon ein modernes Bike mit modernen Komponenten lediglich mit einem nostagischen stylischen Look.

Ich sach ja IF ist was für dich. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.