triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerodynamische Maßnahmen und Leistungseinsparung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26875)

Steffko 01.02.2013 13:09

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 865927)
erkläre es mir!

Also was sind 1000 Story Points? :confused: :o

Vlt hilft das:

http://agilefaq.wordpress.com/2007/1...a-story-point/

Edit - kurz:
Ein subjektives Maß für die Wichtigkeit/Umfang einer Aufgabe.

Wolfgang L. 01.02.2013 17:14

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 865978)
Vlt hilft das:

http://agilefaq.wordpress.com/2007/1...a-story-point/

Edit - kurz:
Ein subjektives Maß für die Wichtigkeit/Umfang einer Aufgabe.

danke

also ist ihm die Aufgabe nicht wichtig genug oder zu Umfangreich?


Grüße
Wolfgang

wieczorek 01.02.2013 18:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 865838)
Marcel, hast Du eigentlich Erfahrungen bzgl. des Einflusses der Lenkerbreite beim RR?


1. nur weils in BRAVO ähnlichen Magazinen geschrieben steht, muss es nicht zwingend wirksam sein

2. natürlich wirkt sich die Lenkerbreite enorm auf die Aerodynamik des Gesamtsetups aus. Auf gar keinen Fall sollte der Lenker zu breit sein, denn das ist nicht nur aerodynamisch dumm, sondern auf langen Ausfahrten auch unbequem und dadurch ineffizient. Wenn allerdings das hier jetzt ein Ex-Schwimmer mit 46cm Schulterbreite liest und deshalb einen 38er Frauenlenker montiert, dann wird er damit auch nicht glücklich werden. Im schlimmsten Fall können beim Fahren die ganze Zeit Blutgefässe gequetscht werden, also Vorsicht...

Die abgeflachte Lenkerform hat wenn überhaupt, dann nur einen minimalsten Effekt auf die Aerodynamik des komplett-Bikes + Fahrer. Wenn ich allerdings das Fahrrad ohne Fahrer in den Windkanal stelle, dann kann man sicher Unterschiede messen. Aber sind wir doch mal realistisch: in Fahrtrichtung hinter dem Lenker kommt ein Berg aus Fleisch der die Aerodynmik eines Lenkers vergessen macht... Aber vielleicht finden manche Leute auch einfach nur Gefallen an der flachen Form, also gibt es durchaus Daseinsberechtigung.
Anders sieht es aus, wenn der Lenker seitlich weit heraus ragt. Daher kann ich immer noch nicht verstehen, warum so viele Aerolenker einen 42er Basebar haben... 42cm Baubreite an der Hüfte oder an den Beinen (eben dort, wo der Lenker in voller Fahrt von vorn gesehen ist) haben nicht so sehr viele Sportler...

berti 01.02.2013 19:39

hab ich mit meiner hohen Stirn(flaeche) eigentloch auch nen Vorteil ;-)

Aber jetzt zum Thema. Das mit der Stirnflaeche wollt ich on jedem Falle mal nachvollziehen (entsprechend des Tour-Artikels), da ich meine Radleistung mit neuem Zeitfahrrad nach einigen Jahren RR-Wettkaempfen doch deutlich steigern konnte. Kann nicht nur Training gewesen sein. Und auf dem RR hatte ich seinerzeit sogar nen TT-Mini dran, was wiederum für eine bessere Position auf dem Zeitfharrad spricht (aufgrund des höheren Sitzrohrwinkels).

Für dieses Jahr gibt es noch ne Scheibe und wenn der 40er steht, trau ich mich auch an nen Aerohelm.

captain hook 01.02.2013 19:44

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 866125)
1. nur weils in BRAVO ähnlichen Magazinen geschrieben steht, muss es nicht zwingend wirksam sein

Schon klar. Zumal ich ja immer der erste bin der bei diesen Tests schreit. :-) In diesem Fall erschien es mir aber nachvollziehbar, nur die angegebenen Werte erschienen mir sehr hoch.

wieczorek 01.02.2013 21:50

habs noch gar nicht gelesen, da ich aus Prinzip ja kein Geld dafür ausgeben mag... Aber der Arbeitgeber sollte ein Abo haben, muss ich mal raus suchen...

Roborobo 23.07.2015 16:38

Mal was ganz anderes.. Wie in einem von Arnes Sendungen erwähnt wurde, sollen rasierte Beine ja ordentlich Watt sparen.
Wie sieht es aber mit den Armen aus? Rasiert ihr euch die auch?
Wären Armlinge wie z.B. die weißen, relativ glatten Hitzeschutzarmlinge von Mavic, denn sinnvoll bzw. haben Einsparungspotential?
:-) Jetzt wird es echt schon haarspalterisch!

captain hook 23.07.2015 16:50

Zitat:

Zitat von Roborobo (Beitrag 1150362)
Mal was ganz anderes.. Wie in einem von Arnes Sendungen erwähnt wurde, sollen rasierte Beine ja ordentlich Watt sparen.
Wie sieht es aber mit den Armen aus? Rasiert ihr euch die auch?
Wären Armlinge wie z.B. die weißen, relativ glatten Hitzeschutzarmlinge von Mavic, denn sinnvoll bzw. haben Einsparungspotential?
:-) Jetzt wird es echt schon haarspalterisch!

Ein faltenfrei sitzendes Aeroshirt (Kiwamii) brachte bei meinen Versuchen keine Vorteile gegenüber einem ärmellosen Tri-Anzug (Molonlabe). Und ich hab ordentlich Haare an den Armen. ;-) Und ich bin ein paar mehr Serien gefahren damit um Messfehler soweit möglich zu eleminieren. Der Vorteil dürfte wenn überhaupt vorhanden sehr gering sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.