![]() |
Zitat:
An Weitsprung (damals noch die alten Bedingungen) sind sehr viele gescheitert (habe ich selbst nie auf die Reihe bekommen), über den Hochsprung habe ich die meisten Probanten dann zum geforderten Ziel bekommen. Kugelstoßen war meist eine Katastrophe (koordinationsmäßig, wer lernt denn das in der Schule noch und die älteren haben das längst wieder vergessen). Sprint war (aufgrund der mangelnden Bereitschaft, sich ordentlich aufzuwärmen) immer wieder für Verletzungen gut (das härteste war ein Achilles-Sehnenabriß) Und immernoch können Frauen/Mädchen nicht werfen (Schlagball) :Cheese: Ich hab' für mich immer versucht, nicht nur die Bedingungen meiner Altersklasse zu erfüllen (was teilweise wirklich leicht ist), mein Ziel waren die Bedingungen der Jungspunde (und dafür mußte ich mit meinen >50 schon etwas trainieren). |
Danke, daß Du uns teilhaben läßt :Cheese: :Blumen:
Immerhin hast Du schon 2 Disziplinen geschafft. Ich bin letztes Jahr mitten in der Erfüllung der ersten Disziplin dauerhaft ausgefallen :( Weitsprung hab ich zwar Gold erfüllt im ersten Versuch, wollte aber die Weite verbessern - immerhin liegt meine ehemalige Bestweite fast 2 Meter weiter :weinen: , aber die Idee war blöd. Nun laborier ich halt schon ein Jahr an den Folgen eines Achillessehenrisses rum :cool: |
Zitat:
|
Kleines Update: gestern war ich wieder beim Training und habe erstmal aus heiterem Himmel ein bronzenes Mehrkampfabzeichen überreicht gekriegt. Meine Leistungen aus dem ersten Termin reichten ganz knapp (Sprint, Standweit und Kugelstoß). Die Trainerin wollte mich damit motivieren, ich fand's erst etwas albern das man für diese Nicht-Leistungen ein Abzeichen krieg,t aber dann doch ganz süß von ihr.
Training war dann Schleuderball (schlim), aus Spaß etwas Kugelstoßen (schlimmer) und Weitsprung. Letzterer ist weiter unfassbar schlecht bei mir, vor allem wegen der fehlenden Technik. Ich kriege meine Haxen einfach nicht hoch - typisch für Langstreckenläufer, sagte die Trainerin. Na mal sehen wie das weitergeht - ich denke in der mir fehlenden Kategorie Koordination ist über Weit oder Schleuderballwurf schon noch was drin, es geht in beiden derzeit vor allem um die Technik. Und Junge, habe ich einen Muskelkater im Nacken rechts vom Kugelstoßen... :Lachanfall: |
Zitat:
Für Sprints und daher wohl auch Weitsprung wegen des Anlaufs find ich extrem wichtig, in die richtige Vorlage zu kommen. Das kriegt man ja beim üblichen Langstreckenschlappschritt nur begrenzt hin. Und gute Sprinter sind regelmäßig auch keine schlechten Weitspringer. |
Zitat:
|
Das weiß ich nicht, kann aber gut sein. Wer sich so wie die Sprinter aus dem Startblock katapultiert, der muss auch ne ordentliche Sprungkraft haben. Und wer so'n Tempo läuft, bei dem klappt's auch mit dem Anlauf.
Übrigens: Auch beim Weitsprung Spike zu tragen hilft, den Balken ordentlich zu treffen. Die Schritte werden gleichmäßiger bzw. berechenbarer. |
Hallo zusammen,
2007 habe ich mich, im alter von 20, aus Spaß zu einem Jedermannzehnkampf angemeldet. Seitdem betreibe ich Leichtathletik (vorallem Mehrkampf bishin zum Ultramehrkampf) letztes Jahr kam dann noch Triathlon hinzu :) Jedes Jahr leg ich auch das Deutsche und Österreichische Sportabzeichen, sowie das Bayerische Sportleistungsabzeichen (gibts ja mittlerweile nicht mehr) ab. Persönlich finde ichs auch einfacher die 25m Schwimmzeit zu erreichen als 100m in 12,3s zu laufen. Da ich kein guter Werfer bin, schaff ich im Kugelstoß die Leistung meist nur solala. Steinstoßen bzw jetzt Medizinballwurf find ich einfacher. Zitat:
Da die Weite im Weitsprung vor allem durch die Anlaufgeschwindigkeit und die Absprungkraft erzeugt wird, sind meist gute Sprinter auch gute Weitspringer oder umgekehrt. Werte vom ehemaligen weltklasse Springer/Sprinter Carl Lewis z.B 9,86s/100m 8,87m/Weitsprung oder Christian Reif 10,68s 8,49m |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.