![]() |
Zitat:
|
Zitat:
@Guru: natürlich kann man das nicht pauschalisieren aber eben in beide Richtungen nicht. Zitat:
Es geht um jene meine, 3000m unterhalb eines startenden Flugzeugs wären sie Lärmopfer. Die Grenze möchte - wenn es nach den Bürgerinitiativen geht - bei 50 dB gezogen werden, das ist Gesprächslautstärke. Ich habe in meinem früheren Leben an mehreren Umweltverträglichkeitsprüfungen mitgearbeitet - das war schon interessant, wie Menschen von interessierten Kreisen die Betroffenheit erstmal richtig eingeredet werden musste, bis diese das auch geglaubt haben... Zitat:
|
Zitat:
"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit." Bekannt ist: Lärm macht krank. Vor dem Hintergrund werden die nicht (mehr) durchkommen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Oder vielleicht doch nicht? Vor dem obigen Hintergrund dürfte kein Flughafen in Deutschland überhaupt offen haben. Kein Auto fahren. Keine Bahn (wie war das mit der Rheintrasse wo des nächtens Güterzüge im Minutentakt die Häuser wackeln lassen?). Warten wir's ab. Damit "die" nicht durchkommen, muss erstmal jemand dagegen klagen und Recht bekommen. Und wie Du sicher weißt, gibt es über dem Grundgesetz noch einen ganz anderen Grundsatz: "Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge!" ;) |
Zitat:
Der Rechtsfreund liest einen Absatz aber ganz. Art. 2 Abs. 2 GG lautet: "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden." Wie die Hervorhebung zeigt, dürfen diese Rechte sehr wohl eingeschränkt werden, aber nur auf gesetzlicher Grundlage. |
Schon klar, dass Rechte eingeschränkt werden dürfen. Aber mein Kommentar bezieht sich auf diesen Satz von Drullse:
"Im Übrigen hat die EU angekündigt, per Verordnung Nachtflügverbote zu kippen." Und diesbezügl. bin ich der Meinung, dass ein durch die EU angestrebtes kippen von Nachtflugverboten z. B. rund um den Flughafen Frankfurt politisch nicht durchsetzbar wäre. Denn wenn so etwas aus dem fernen Brüssel kommt, hat es noch einmal eine andere Qualitiät -wird von Betroffenen nochmals anders empfunden- als wenn es von einer deutschen (Landes)regierung kommt, die ja irgendwie mehrheitlich gewählt wurde. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich sehe da den Drops noch nicht gelutscht... |
Politiker leben davon wiedergewählt zu werden...;)
Und die Frage ist, "ob ein Politiker, der eigentlich der Wirtschaft die Nachtflüge gönnen möchte" glaubt wiedergewählt zu werden, wenn er sich zum Statthalter Brüssels macht. Nicht auszuschließen das ganze...aber hier rund um den Flughafen Frankfurt (mit Nachtflugverbot) eher unwahrscheinlich. Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.