![]() |
Ich nehm ein oder zwei Thermoflaschen mit (je nach Dauer), darin fülle ich heißen löslichen Tee. Sowas trinke ich normal nicht, aber der hat schön viel Zucker, ist richtig pappsüß und so gibt´s praktisch ständig ein bißerl Energienachschub und warm ist es auch noch.
Die Thermoflaschen habe ich bis 10 Grad Plus im Einsatz. Bin total empflindlich, was kaltes Trinken betrifft... Heute bei -1 bis -2 Grad und leichtem Schneffall 2,5 Std unterwegs gewesen: dicke Socken, Winterschuhe, dünne Überzieher, lange Unterwäsche, Wintertrikot, lange Windstopperhose und Softshelljacke, Sturmhaube und Buff und es war gerade anfangs viel zu warm :Lachen2: |
Zitat:
Lammfelleinlagen mit Alurückseite bekommt man im Schuhladen :). |
Zitat:
Wirft dein Job nicht mehr ab, das du dir keinen Powerbar o.ä. leisten kannst?:Cheese: |
Hut ab vor Euch allen, die Ihr da bei solchen Temperaturen draußen unterwegs seid.
Bei mir wird unter 10° (plus wohlgemerkt) der Ergometer angeworfen :Lachen2: Fenster gekippt - Fernseher an - kühles Getränk - Oberkörper frei - herrlich :Cheese: |
So blöd es klingt: Man sollte auch prüfen, ob man nicht zu viel anhat. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Leute nach einer Stunde anfangen massiv zu frieren, weil ihre Klamotten durchgeschschwitzt waren. Ich habe das Gefühl, dass man immer gut angezogen ist, wenn man die ersten zehn Minuten leicht friert.
|
Zitat:
Ich dachte, wir beide wären damals nach etwas Rumgegoogle zum Schluss gekommen, dass der Körper hauptsächlich durch Muskelzittern Wärme produziert (und durch Gefäßverengung die Verluste reduziert). Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin zu sehr von der Diskussion im Paleo-Thread auf "Säugetiere" konditioniert... :Holzhammer: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.