![]() |
Zitat:
Ich hätte mit dem einen so wenig Probleme wie mit dem anderen (passend ausgestattete Werkstatt vorausgesetzt), manche wiederum können nichtmal nen Reifen oder Schlauch selberwechseln. Prinzipiell geht aber beides mit Hausmitteln;- wenn man halt weiss, wie. Und das Gefühl hab ich bei den Berk-Rahmen schon. Was die Belastungsprüfungen/-tests angeht: klar isses als Anbieter hilfreich, Zertifikate erfolgreicher Prüfserien vorzeigen zu können und klar hat man als Kunde/Käufer da ne gewisse Erwartungshaltung und vielleicht auch Sicherheit, aber ich würde das nicht überbewerten. Die Herstellerhaftung iss in jedem Fall da, aber was dann wirklich passiert, ist die andere Frage. Es kann nen Kleinserienhersteller geben, der für solche Fälle Rücklagen gebildet hat und nen Schaden grosszügig abwickelt und grosse Hersteller, die daran pleite gehen (Cannondale, wer sich noch erinnert, war mal kurz davor, wenngleich die Ursache nicht vom Fahrradbereich ausging). |
Zitat:
Aber schön, dass es Leute gibt die sich gerne mit solchen Regularien/Kontrollen befassen. Nebenbei bemerkt handelt es sich bei dem getesteten Rahmen um einen Focus "made bei Walser" und keinen den Walser unter eigenem Namen vertrieben hat...und dieser war gemeint als es um die Tests ging. Vielleicht hast du ja nebenbei Lust noch nen Thread über Datenschutzverletzungen und das Ausspähen betriebsinterner Informationen zu eröffnen :Huhu: |
Zitat:
Wenn der Kerl irgendwo eine Ausbildung oder Studium in dem Bereich gemacht hat oder anderweitig weitreichende Kenntnisse erworben hat sehe ich da überhaupt kein Problem drin, sowas zu machen. Ein Surfbrett zu bauen ist auch kein Hexenwerk. Ein _gutes_ Surfbrett zu bauen schon... ;) Ich kenne auch genügend Leute, die (teilweise besser als die Profis, also jene, die damit Geld verdienen) Verstärker bauen, Autos tunen, Fahrräder zusammen schrauben, Häuser sanieren, etc. Fakt ist halt nur, sie DÜRFEN es nicht gewerblich machen, da sie keinen Befähigungsnachweis erbringen können. Ich darf meine Kreationen auch nicht verkaufen, weil ich "nur" Radio- & Fernseh_techniker_ bin und kein E-Ingenieur(mit Diplom) oder R&F Meister. :Nee: Soweit ich das verstanden hab, verkauft der seine selbstgebackenen Rahmen auch nicht, oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.