triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schmerzende Aeroposition (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25860)

Meik 13.11.2012 19:58

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 831712)
Ich weiss, das sind die wahren Könner, aber warum soll man als Amateur weit hinter der Position sitzen, nur weil man langsamer ist?

Weil man die Position ggf. gar nicht durchhätl? Weil die Belastungen durch deren höhere Tretleistungen andere sind, z.B. lastet mit höherem Pedaldruck viel mehr Körpergewicht auf dem Pedal und weniger auf Armen/Gesäß.

Und es stimmt nicht dass man die Position beliebig drehen kann und sich biometrisch nichts ändert. Geometrisch ändert sich nichts, biometrisch eine Menge. Gegendruck zum Pedaldruck ist beispielsweise vorrangig das eigene Körpergewicht, bzw. vor allem das Gewicht des Oberkörpers. Gewichtskraft wirkt aber unabhängig von der Geometrie immer senkrecht nach unten. Dreht man die Position und tritt biometrisch gleich muss man die Verdrehung des Kraftvektors durch Haltekräfte am Sattel/Auflieger auffangen.

Merkt man ganz extrem wenn man mal Liegerad fährt wo positonsbedingt das Körpergewicht zur Abstützung der Pedalkräfte ganz ausfällt. Bei Aufrechtem Sitz ist die grundlegende Geometrie nicht viel anders.

MarcoZH 13.11.2012 20:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 831776)
z.B. lastet mit höherem Pedaldruck viel mehr Körpergewicht auf dem Pedal und weniger auf Armen/Gesäß.

Ok, nur:
Die Verschiebung des Sattels nach vorne betrug 3cm.
Das macht nicht mal 2.5° Verdrehung nach vorne. Ändert hier so viel am Pedaldruck?

Meik 13.11.2012 21:09

Umgekehrt. Ein Profi bringt mehr Kraft auf das Pedal = mehr Druck. Ggf. kann bzw. muss er dadurch eine etwas andere Position fahren als ein Amateur bei dem mehr Gewicht auf dem Allerwertesten und den Armen lastet.

Erinnert irgendwie an so ein Interview mit Norman, Faris und der Frage nach der ... :Lachanfall:

MarcoZH 13.11.2012 22:34

Nur warum spielt es eine Rolle, ob man nun mit dem gleichbleibenden Druck 3cm weiter vorne oder hinten sitzt?
Und damit meine ich nicht, dass man auf dem Sattel 3cm weiter vorne ist und man mehr Druck braucht, um auf dem schmalen Steg durchzuhalten, sondern ob der ganze Sattel 3cm weiter vorne oder hinten ist.
Ich sitze auf der selben Sattelhöhe nun einfach 3cm näher beim Lenker.

Meik 14.11.2012 18:51

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 831883)
Ich sitze auf der selben Sattelhöhe nun einfach 3cm näher beim Lenker.

Tust du das? Bzw. ist das bei den Pros so? Oder ist nicht etwa doch als Ausgleich die Lenkerposition auch angepasst? Das Gesamtkonstrukt Sitzposition mit den ganzen Hebelverhältnissen und Abmessungen ist nicht ganz so einfach ;)

Ändert man die Winkel im Bereich Hüfte/Oberschenkel in dem man bei sonst gleichen Abmessungen einfach auf dem Sattel nach vorne rutscht nimmt man z.B. etwas Druck vom Oberschenkel und belastet mehr die Gesäßmuskulatur beim Treten. Das ist ein Punkt warum Trias gerne weiter vorne sitzen, das belastet weniger die Laufmuskulatur. Weiter vorne bedeutet aber weniger Körpergewicht auf dem Sattel und mehr auf den Armen. Hat man wenig Pedaldruck lastet viel Gewicht auf den Armen was für Hobbysportler dazu führen kann dass die Aeropositon "Arschweitvorne" für die Haltemuskulatur im Schulterbereich zu anstrengend wird um sie länger durchzuhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.