![]() |
Zitat:
Und zum Thema Temperatur: Ich kenne ich mit den Wattmessungen jetzt nicht wirklich aus, aber ist die Temperatur nicht eher ein Problem von PMs? Weil dort hat man ja die Dehnmessstreifen, die sich logischerweiße durch eine thermische Ausdehnung der Kurbel manipulieren lassen, aber bei der Rolle wird ja der Widerstand des Röllchens plus die Umdrehungsanzahl zur Berechnung verwendet, oder? Ich wüsste jetzt nicht, was sich da relevant ausdehnen sollte? Aber habe wie gesagt auch keine Ahnung, dass sagt mir jetzt nur meine Intuition und Vorstellung der Funktionsweise als Laie... |
Ja stimmt die Abweichung P2M vs Rolle ist (zumindest bei mir) nicht konstant sondern variiert doch recht stark wobei ich eher den Eindruck habe das je höher die Leistung wird um so höher ist die Differenz.
Das zu testen ist aber nicht so einfach wie es sich hier liest denn wenn du mal versucht hast 10sec die EXAKT selbe Leistung zu treten wirst du schnell merken das dass so einfach nicht geht (wenn überhaupt). Dazu kommt noch das unterschiedliche Update-Interval der Anzeigen (3sec vom P2M und i denke 2sec am Elite und das natürlich async.) Wie der Elite Wireless die Messung tatsächlich vornimmt ist mir auch nicht bekannt aber da er keine mechanisch oder elektrische sondern eine hydraulische Bremsvorrichtung besitzt welche wirklich SAUHEISS wird würde is mich eigentlich schon interessieren wie sich das überhaupt messen lässt und das noch dazu ohne Kompensation dieser wahnsinnigen Temperatur! (Sind locker 90 Grad!!) Hier noch ein nettes Bild vom bikeboard.at wo P2M mit nem Bushido und nem PT (PowerTap Nabe) verglichen wird Wie man sieht ist in der unteren der beiden Kurven die Leistung vom Bushido bei 200W fixiert (blaue Gerade Linie) und die Echtzeitdatenerfassung vom P2M/PT liegen deutlich drunter! |
Gib mir bitte mal den Link zu dem original Bild, hier ist das ein bisschen klein...
Was ich noch anmerken wollte: In dem Test habe ich auch immer mal die TF mir angesehen und sowohl bei Anfang als auch Ende des Tests konnte ich bei gleicher TF und Übersetzung die exakt gleichen Wattwerte produzieren. Von daher kann ich mir da einen großen Drift wirklich nicht vorstellen. Vielleicht will ich es auch nicht :confused: Aber zumindest ist mir das eben auch aufgefallen. Vielleicht sollte ich in Zukunft bei den Tests auch den TF-Schnitt und Übersetzung notieren. Widerstand habe ich bei der Rolle eh immer den gleichen drin und steuere den Widerstand übers schalten am Rad. |
Hier der Link: http://bikeboard.at/Board/Power2max-...ation-th171831
bei Gelegenheit werd ich versuchen mal genuauere Daten aufzuzeichnen ... |
Ok, dass ist wirklich beunruhigend :cool:
Würdest du also auch meinen, dass Tests auf der Rolle, um einen Fortschritt zu testen, unaussagekräftig sind oder kann ich trotzdem zumindest den Trend berücksichtigen (unabhängig wie genau und wie viel wert die erzielten Ergebnisse sind)? |
Nein ich denke für eine Trendanalyse sollten diese Daten dennoch taugen!!!
|
Zitat:
ich bin in den guten alten Zeiten auch sehr viel Umfang gefahren (wirklich viel... >20.000 im ersten echten Jahr, im zweiten auch nochmal knapp soviel... mit den Jahren immer weniger hehe)... damals gabs nur ein Tempo: niedriges GA2... GA1 war ca. 20% vom Training, und dann meistens nur wenn gegen Ende kein Kohlenhydrant mehr in den Beinen war haha und der Puls automatisch 20 Schläge gefallen war hehe... Tempo war immer 30-34 Sachen, je nach südtirolensischer Hügelfahrt... aber wirklich volldampf konnt ich damals dann eben auch nie fahren... HIT dich ans Limit Sbechtel! |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.