![]() |
Ich denke das Groß der Radhändler stellt sich auf den Wandel mit den 95% ein! Statt Pinarello wird dann eben Felt und Cube verkauft (am Beispiel des Dealers in der Heimat)
Und dadurch wird der Anteil der 95% eher noch steigen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es geht um diejenigen, die Schweinegeld für nen Carbonrahmen "ihrer" Marke ausgeben, aber ein NoName-China-Produkt mit nem aufkleber ihrer Marke dafür bekommen. Aber, um das Pferd mal andersrum aufzuzäumen: wer produziert denn noch selbst?
|
@WT: "wir"? 5% des forums vielleicht...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
aber das sind doch die 0815 hanseln von denen ich sprech.
einfaches beispiel. Jemand hat n guten job, verdient im schnitt 5000€ im monat, hat neben job und familie sagen wir ma 10h /woche zeit für sein hobby. das macht 40h im monat, d.h. eine stunde is 125€ wert(ja klar, is so nich ganz richtig wegen fixkosten blabla, aber der jenige empfindets oft so) wenn der jetz 10 std. oder anders ausgedrückt ne ganze woche suchen, bestellen, schrauben muss dann hätte er genausogut 1250€ mehr ausgeben können, hätte dafür die zeit gespart. ich weiss uach nich was sybenwurz mit oder gegen cube hat, ich find das eigentlich n ganz gutes beispiel. deren rahmen kannste unter 20 anderen labes kaufen, aber wenn du nich grad in der nähe eines entsprechenden ladens wohnst dann wirste davon nix mitbekommen ausser beim bikediscount. noch dazu sind die komplettbikes nicht übermässig teuer, haben n gutes händlernetz und n relativ guten wiederverkaufs und erkennungswert. ja klar...alles idioten die sich sowas kaufen, genauso wie jährlich eine million golfkäufer:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Und es kommt darauf an, was man bei denen bestellt. Man kann eigene, genaue Vorgaben machen, die die dann umsetzen, oder wahllos die Dinger bestellen, die bei denen vom Band fallen. Kinesis zB ist spezialisiert, sehr hoch entwickelt und fertigt ausschliesslich nach Auftrag und auf sehr hohem Qualitätsstandart. Dafür fangen die unter 50Stück je Grösse/Modell halt auch gar nicht erst an und du siehst das Ergebnis erst, wenn der Container aufgeht. Wenn du nen Ingenieur erwischt hast, der ne Klitzekleinigkeit übersehen hat, ist der Container halt mit Aluschrott voll;- die Taiwanesen hängen sich da nimmer rein, sondern machen, was im Plan steht. Da isses fast schon besser, du orderst Kohle bei den Chinesen. Die können nämlich auch High-End, fertigen irgendein selbstausgedachtes Modell n paar hundert Mal am Tag und du kriegst die Dinger als "Rohling" und kannst sogar noch "designed in germany" draufschreiben, wenn du alle Klamotten noch im "Werk" anschraubst, sogar "handbuilt in germany". Wie gut, dass diese Begriffe etwas kaugummimässig definiert sind und zB im Falle von cannondale niemand hinterfragt, was "handmade in USA" bedeutet. Was den Fredtitel angeht, sind die Amis eh ganz vorne dabei und ziemlich wortkarg, wenn man fragt, ob es denn stimme, wie Kinesis es in der Firmengeschichte schreibt, dass sie extra ein Werk in Amerika gebaut haben, um deren Rahmen dort zu schweissen...:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.