Zitat:
Zitat von tobi_nb
(Beitrag 808736)
was meinst du eigentlich mit frueher? Es gab Zeiten, da haben Jahrundertelang alle Generationen in einem Haus gelebt. Waren da die" Kinder" unselbststaendig?...
|
Es gab Zeiten, da sind die Kinder mit mit 14 aus'm Haus. Meine Oma väterlicherseits ist in dem Alter in nen Haushalt gekommen, um in der Küche zu helfen. Zu Hause waren sie 9 Kinder. Mein Opa mütterlicherseits hat mit 14 ne Maurerlehre begonnen, kam aus Niedersachsen und ist mit 18 nach Süddeutschland und ins Ruhrgebiet zum Arbeiten. Er ist übrigens tatsächlich auf einem (Bauern-)Hof auf dem Land aufgewachsen und auch da geblieben.
Beide haben ihr Leben lang vertreten, dass die Kinder in deren eigenem Interesse gar nicht früh genug aus dem Haus könnten. Seh ich auch so. Jeder Lehrling war in gewisser Weise selbständiger als ich, wenn ich in den Semesterferien am Bau gearbeitet habe. Wenn man wie ich als Jurist arbeitet und anderen Leute Ratschläge gibt, sollte man m.E. auch was von der Welt gesehen haben. Ich mein jetzt nicht New York und Sidney.
|