![]() |
Zitat:
Nicht zu weit weg und nach Gerüchten (war selbst noch nicht da) eines der besten Massive: Ceuse, dann gibt´s wohl in der Nähe von Briancon sehr viele Gebiete und zu den Felsen der Provence ist´s auch nicht zu weit (kann aber warm werden). Weitere Gebiete: Orpierre, Sisteron, Claret,... Einen Überblick bekommt man z.B. auf der Kletterkarte Frankreich (falls es die noch gibt) und es gab/gibt Übersichtsführer (z.B. Mistral Reihe). Vor Ort fährt man aber meistens besser mit den lokalen Topos. Felö |
Oha, Katja.... ich sehe schon das Projekt Embrunman 2013 konkretisiert sich :Cheese: :Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal ´ne Frage zum Material.
TT oder Rennrad? Lanza bin ich mit dem TT gefahren und würde das auch immer wieder so machen. Beim Embrun sind scheinbar überwiegend RR am Start. Mit ´nem kleinen Auflieger viellicht das bessere Setup. Gibt ja auch nicht so viele Passagen, wo sich das TT bezahlbar machen würde... Was meint ihr? :Blumen: |
ich denke ich fahre mit RR+kleiner Auflieger...
|
Zitat:
Also wenn ich denn starte. Kann jemand was über Trainingsaufwand sagen? Das ist momentan noch der größte Knackpunkt, insbesondere da ich dieses Jahr fast nicht Radgefahren bin. Naja und Schwimmen eigentlich auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.