triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was kommt beim Selbstaufbau auf mich zu? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24900)

wwaldus 26.08.2012 12:29

Ich stimme dem auch zu, dass ein Selbstaufbau
Spaß macht. Deshalb mache ich es ja auch.
Aber war das Thema nicht ein Fahrrad für max. 800€ , bei dem der Rahmen schon 500€ kostet?
Das wird meiner Meinung nach kaum zu schaffen sein.

citystar 26.08.2012 13:37

Zitat:

Zitat von wwaldus (Beitrag 797449)
Ich stimme dem auch zu, dass ein Selbstaufbau
Spaß macht. Deshalb mache ich es ja auch.
Aber war das Thema nicht ein Fahrrad für max. 800€ , bei dem der Rahmen schon 500€ kostet?
Das wird meiner Meinung nach kaum zu schaffen sein.

richtig, das wollte ich wissen... bzw. wieviel ich für welche teile kalkulieren muss

citystar 27.08.2012 16:41

okay also nun mal unabhängig von den kosten usw.

habe gerade ein angebot für den genannten rahmen in größe 61, bin mir aber nicht ganz sicher ob der nicht einen tick zu groß vll. ist!

Bin 1,90m groß, hab ne schrittlänge von 97cm (edit:/ gerade nochmal mit wasserwaage gemessen, was eine Rahmengröße von 65,5 bedeuten würde...
Vom gefühl her habe ich einen sehr kurzen Oberkörper würd ich sagen oder?

leider find ich keine genauen geometry daten zum rahmen...
Oberrohrlänge MItte-MItte, soll wohl 58 sein

was meint ihr, baut scott tendenziell eher kurze rahmen oder eher lange?

achja, auf meinen triathlonrad (felt s32 hab ich rh58, aber den sattel auch bis anschlag draussen und is eher n tick zu klein!)

danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.