triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kraft am (steilen) Berg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24166)

tri-guy1 05.07.2012 20:43

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772635)
Danke - also wirklich laufen? Wie viel Sätze a wieviel Kniebeugen macht man denn so?

Würd mich auch mal interessieren :) Ich hab vor ein paar Tagen nach 3 Wochen Zwangstrainingspause (gar kein Sport) 3*20 Kniebeuge gemacht und hatte erstmal ein paar Tage Muskelkater ^^ Wie viel macht ihr so?

HeinB 05.07.2012 21:40

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 772646)
Würd mich auch mal interessieren :) Ich hab vor ein paar Tagen nach 3 Wochen Zwangstrainingspause (gar kein Sport) 3*20 Kniebeuge gemacht und hatte erstmal ein paar Tage Muskelkater ^^ Wie viel macht ihr so?

6x2 mit viel Gewicht.

thunderlips 05.07.2012 21:52

die ganze stabi/muskelaufbaugeschichte ist sicher ne gute sache. aber an deiner stelle würde ich einfach mal bißchen mehr krafttraining am rad machen...sprich kösterberg mit kette rechts-rechts hoch oder so...sich langsam annähern und schon wird das...

du kannst auch wunderbar ne 7km schleife fahren...aus blankenese kommend die shelltanke links liegen lassen, immer gerade aus bis zur großen kreuzung dann links bis zum ausläufer vom kösterberg...is ne schöne runde...

amontecc 05.07.2012 22:01

Hier mal was externes zum Thema Kraft am Berg.
Quelle1
Quelle2
Quelle3

Aus der Diskussion in Quelle1:
Zitat:

Kraft machst Du neben den üblichen Übungen im Studio über sogenanntes K3-Training auf'm Rad: such Dir ne gleichmäßig moderate Steigung und fahre die mit einer 55-70ger Cadenz, Puls nahezu an der ANS, ca. 5 min hoch. Anschließend 10 min. locker rollen, das ganze Spielchen etwa 3 mal. Vorher gut aufwärmen, mindest 30-45 minuten locker G1, danach kannste je nach lUst und Laune noch G1 dranhängen, auf jeden Fall nicht weniger als 30-45 min, da die Muskeln wieder locker werden müssen.

Das ganze steigerst Du über mehrere Wochen über eine Verlängerung der Belastungseinheiten auf bis zu 15 min. Mehr als 3 Belastungseinheiten bringen nicht viel, da - wenn Du es richtig machst - nach der 3. schon ziemlich platt bist.
...
Allerdings muß man dazu sagen, daß man dieses Training bereits im Winter hinter sich gebracht haben sollte, da man etwa 2-3 Monate braucht, um nennenswerte Ergebnisse zu spüren.
Also die Rund von Thunderlips auf die oben beschrieben Weise fahren. Find ich gut.

dickermichel 05.07.2012 22:36

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 772680)
die ganze stabi/muskelaufbaugeschichte ist sicher ne gute sache. aber an deiner stelle würde ich einfach mal bißchen mehr krafttraining am rad machen

Dann erkläre mir mal, warum Profiradfahrer, Sprinter und natürlich Gewichtheber Kniebeugen machen, wenn das gerade mal "ne gute sache" wäre.

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 772680)
aber an deiner stelle würde ich einfach mal bißchen mehr krafttraining am rad machen

Eine typische Aussage von 99% aller Hobbysportler:
"Krafttraining am Rad"...das ist in jeder Hinsicht Unfug.
Denn selbst mit 40 Umdrehungen pro Minute trainierst Du höchstens Kraftausdauer, aber nicht Kraft an sich.

Bei Maximalkraft reden wir von 1-3 Wiederholungen, bei submaximalem Krafttraining geht es bis zu 12 Wiederholungen, bei beiden reicht der Krafteinsatz von ca. 60-90% der Maximallast!
Zeige mir die Kurbel, die das aushalten würde und dann zeige mir, wie Du das treten würdest....:Lachen2:

Jeden Morgen 3x 20 Kniebeugen pro Minute (also KB machen und dann so lange Pause, bis die nächste Minute beginnt) - wenn das klappt, sowohl steigern (= 3x30 bzw. 5x20 etc.) als auch die Übung erweitern = gesprungene Kniebeugen.
Das könnte z.B. so aussehen:
3x (20 normale Kniebeugen + 10x gesprungene Kniebeugen pro Minute).
Gruß: Michel

thunderbee 06.07.2012 08:17

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772697)
...Jeden Morgen 3x 20 Kniebeugen pro Minute (also KB machen und dann so lange Pause, bis die nächste Minute beginnt) - wenn das klappt, sowohl steigern (= 3x30 bzw. 5x20 etc.) als auch die Übung erweitern = gesprungene Kniebeugen.
Das könnte z.B. so aussehen:
3x (20 normale Kniebeugen + 10x gesprungene Kniebeugen pro Minute).
Gruß: Michel

@Michel. Heisst "normal" bei Dir ohne Gewicht?

dickermichel 06.07.2012 08:24

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 772751)
@Michel. Heisst "normal" bei Dir ohne Gewicht?

;) Du hast die Übung noch nicht gemacht, oder...;) ?

Mach' mal eine Kniebeuge richtig und das 20x... dann noch die 10 gesprungenen - Dir werden die Oberschenkel massiv brennen und die Pause bis zum Ende der Minute wird Dir definitiv zu kurz vorkommen.
Und das dreimal.
Natürlich zu Beginn ohne Gewicht.

Gruß: Michel

benjamin3011 06.07.2012 08:48

Zitat:

Zitat von 4SeasonBiker (Beitrag 772451)
Kniebeugen. Und später dann Leg Matrix.

Da sind eigentlich alle Übungen dabei die man braucht.
Machen wir im Herbst/Winter-Hallentraining auch immer so ähnlich.
Dazu noch Reißkniebeuge, anfangs nur mit Hantelstange ohne Zusatzgewichte.

Nach ner längeren Pause wieder mit Ausfallschritten anzufangen, gibt immer höllischen Muskelkater bei mir :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.