![]() |
Ist halt ein sehr kostenintensiver Sport und nicht jede/r arbeitet in gutbezahlten Berufen, was ist also dabei, mal zu fragen, ob's das auch billiger gibt? Traurig, wenn sowas verurteilt wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Frage nach dem Preisen ist immer gerechtfertigt. Man will ja auch nicht zu viel bezahlen.
Für typische Ersatzteile zahlt man halt immer mehr als für die Originalen. Ob das so sein muss oder richtig ist, weiss ich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist nur ein vermeintliches Geldsparen. der soll in einen Radladen gehen und es dort kaufen. Paketdienstkosten etc, danach kostet das Schaltauge sicherlich mehr. Wäre ich jetzt ein Öko, würde ich die CO2-Bilanz ins Spiel bringen. Ich bestelle mir auch keinen einzelnen Schlauch irgendwo im Netz, wenn ich einen brauche. |
@Arian: die meisten die hier geantwortet haben kennen La Gune persönlich, daher die vll. für Aussenstehende etwas harschen Antworten.
Grundsätzlich ist es in der Automobil Industrie und bei den Ersatzteilen doch meist so, daß sie im Sichtbereich saumäßig teuer sind weil die Regierung den Herstellern ein Monopol einräumt. DAS ist dann wirklich überteuert. Hier bei den Rädern sehe ich nichts aber auch gar nichts Verwerfliches am Preis des Schaltauges. Kleinteile machen auch Arbeit (-Zeit, Lager-, Lohnkosten, usw.) |
Zitat:
Und ob die Ökobilanz so toll bleibt, wenn man statt Online-Bestellung die 10-20 km mit dem Auto zum Radladen fährt, weiß ich auch nicht so genau. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.