triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Genauigkeit Geschwindigkeitsmessung bei Polar; Laufsensor S3 vs. GPS G5 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23725)

big_kruemel 22.01.2013 12:36

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 861162)
Aber es lassen sich doch nur lausige 4 Profile auf dem Gerät speichern?!
Laufen, Schwimmen, Radfahren, und other sports.
Wenn ich ein Profil für 6 Min./km und eins für 5 Min./km einsetze, geht schonmal keins im Wettkampftempo mehr.
Wie gehst Du damit um?

Also ich habe mittlerweile 12 Profile auf der Uhr die man alle Individuell einstellen kann.


Aerml 27.01.2013 19:39

Hab die FR60 (Fußpod, mag kein GPS) auf der Bahn kalibriert. Bei einer offizielle vermessenen HM-Strecke (lief nur eine Runde -> 10,55 km) zeigte das Ding was an? 10,55km.

Goldie 26.02.2013 17:19

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 861658)
Also ich habe mittlerweile 12 Profile auf der Uhr die man alle Individuell einstellen kann.

Hab' das Häkchen inzwischen gefunden, das weg muss, damit alle Profile auftauchen :Cheese:

Super Funktion!

big_kruemel 27.02.2013 10:17

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 876600)
Hab' das Häkchen inzwischen gefunden, das weg muss, damit alle Profile auftauchen :Cheese:

Super Funktion!

Welches Häkchen meinst du?

Fin 28.10.2013 11:06

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 861302)
Mal eine andere Frage: wenn man Fußpod und GPS Sensor angibt (geht ja im Sportartprofil) bzw. bei Rad den Geschwindigkeitssensor + GPS: Was zieht die Uhr dann als Grundlage für ihre Anzeige heran, was km und momentane Geschwindigkeit angeht? Und was macht die Uhr, wenn der GPS andere Werte am Ende hat als der Fußpod oder der Geschwindigkeitssensor angeben?


Sorry, dass ich diesen Thread noch einmal aufgreife aber die Frage wurde leider nicht beantwortet und interessiert mich wirklich, da ich überlege mir zusätzlich zu meinem S3+ noch den G5 zu kaufen.
Macht es denn Sinn beide in Kombination gleichzeitig zu nutzen?

Welcher Sensor übernimmt welchen Part?

Schön wäre es ja, wenn der S3+ die momentane Pace messen und übertragen würde und der G5 lediglich die gesamte Distanz misst (da ja in dieser Hinsicht der G5 dem S3+ überlegen ist) bzw. den Track aufnimmt.

Kennt sich jemand aus? :Cheese:

trailschnecke 28.10.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Fin (Beitrag 972317)
Sorry, dass ich diesen Thread noch einmal aufgreife aber die Frage wurde leider nicht beantwortet und interessiert mich wirklich, da ich überlege mir zusätzlich zu meinem S3+ noch den G5 zu kaufen.
Macht es denn Sinn beide in Kombination gleichzeitig zu nutzen?

Welcher Sensor übernimmt welchen Part?

Schön wäre es ja, wenn der S3+ die momentane Pace messen und übertragen würde und der G5 lediglich die gesamte Distanz misst (da ja in dieser Hinsicht der G5 dem S3+ überlegen ist) bzw. den Track aufnimmt.

Kennt sich jemand aus? :Cheese:

Ich bilde mir ein, dass bei gleichzeitigem Gebrauch von GPS und einem Geschwindigkeitsensor (Rad oder S3) die Daten dann vom Geschwindigkeitsensor genommen werden und das GPS nur den Track aufzeichnet. Bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht kann das noch jemand bestätigen oder wiederlegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.