triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Aktueller Artikel: Langdistanz: Schwimmen unter 55 Minuten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2355)

Raimund 25.12.2007 21:59

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 57789)
Die Frage, die ich zum Thema "Technikschulung mit Paddles" nur mal so in den Raum werfen möchte und schon in #19 angedeutet habe:

Wie funktionieren Schiffsschrauben?

Oder: warum gerade gegen das Wasser ziehen und dieses nicht schneiden?

Nun das ist eine Sache des Wirkungsgrades und du solltest da vielleicht auch mal die Maschbauer fragen...

Jedenfalls haben Mississippidampfer schon früher das Wasser nicht geschnitten.

Ich benutze Paddles so, wie geringe Triffrequenzen zur Schulung der intermuskulären Koordination beim Radfahren.

Aber wenn ich ehrlich bin, versuche ich alles um Abwechslung rein zu bringen, damit ein paar Kilometer mehr im Monat im Wasser Spaß machen.:Cheese:

Ich kann mir etliche Sachen ausdenken, warum das eine oder das andere gut sei.

Zum Beispiel "Beine" schwimmen: Das tue ich nie! Weil ich da keinen Bock drauf hab. Aber besser würd ich da vielleicht schon durch...

Ich würd aber nie 3x800m mit Paddles und Pullbuoy schwimmen! Das ist asozial und hirnverbrannt monoton!

Raimund 25.12.2007 22:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 57791)
Das willst du an dieser Stelle nicht wirklich wissen!
Ausserdem hab ich so schon nen Drehwurm, wenn ich nach n paar Metern ausm Wasser komm und keine Stöpsel in den Lauschern hatte.
Also: ich denke nicht, dass das Imitieren einer Schiffsschraube nen menschlichen Schwimmer wirklich effektiv vorwärtsbringt.

Ich hab schonmal probiert rückwärts ins Wasser zu blasen. Aber auch das hat mich nicht schneller gemacht:Cheese:

mauna_kea 25.12.2007 23:02

Wie siehts aus mit Delphin und Flossen ?
Hab ich früher ganz gerne gemacht, weils dann von hinten etwas mehr Schub gibt.
Ich trau mich ja gar nicht das zu fragen ? :o :Cheese:

Wasserträger 25.12.2007 23:39

Definitiv nein!

Monster 26.12.2007 08:59

Wird in vielen Vereinen gemacht. Und die haben Teilnehmer bei den deutschen Meisterschaften / Jahrgangsmeisterschaften. Natürlich machen nicht nur die guten SchwimmerInnen Delfin mit Flossen.

macoio 26.12.2007 09:01

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 57803)
Definitiv nein!

warum nicht?

Monster 26.12.2007 09:06

Text von u.a. Schwimmverein Limmat Zürich:

Du kannst zwischen kurzen Trainingsflossen mit einer Blattlänge von 3-6 cm und normalen Flossen wählen (das Blatt ist etwa so lang wie der Fuss). Die normalen Flossen eignen sich nur für Delfin und zum Erlernen der wellenförmigen Bewegung im Brust. Die kurzen Flossen sind am besten für Crawl- und Rückencrawl, weil sie einen normalen Beinschlagrhythmus zulassen. Man kann sie natürlich genauso gut im Delfin oder beim Erlernen der wellenförmigen Körperbewegung einsetzen.

mauna_kea 26.12.2007 10:10

Zitat:

Zitat von Monster (Beitrag 57829)
Text von u.a. Schwimmverein Limmat Zürich:

Du kannst zwischen kurzen Trainingsflossen mit einer Blattlänge von 3-6 cm und normalen Flossen wählen (das Blatt ist etwa so lang wie der Fuss). Die normalen Flossen eignen sich nur für Delfin und zum Erlernen der wellenförmigen Bewegung im Brust. Die kurzen Flossen sind am besten für Crawl- und Rückencrawl, weil sie einen normalen Beinschlagrhythmus zulassen. Man kann sie natürlich genauso gut im Delfin oder beim Erlernen der wellenförmigen Körperbewegung einsetzen.

ja, sowas hatte ich mir auch gedacht.
da ich ja logischerweise eher ertrinke als delphin schwimme, haben mir damals die flossen super geholfen.
konnte da durchaus mehrere hundert meter delphin üben.
rückenprobleme zb. gabs da nie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.