![]() |
Zitat:
Im Kern hast du Recht, ehrenamtliches Engagement ist natürlich begrüßenswert. Aber doch sicher nicht in der DTU. Einem Verband der mir verbieten will, an einem privat organisierten Wettkampf meiner Wahl teilzunehmen? Klar, der Verband hat seine Regeln, die ich implizit durch meine Mitgliedschaft akzeptiert habe. Eigentlich will ich aber garnichts vom Verband; ich will nur Sport treiben. Die Gebühren drücke ich meinetwegen auch noch ab. Wenn der Verband mir aber vorschreiben will, wo ich starten darf und wo nicht, dann geht mir das zu weit. Diese Einschränkung bin ich nicht bereit zu akzeptieren. Und dann ist es aus meiner Sicht die beste Lösung, diesen Verband zu verlassen. |
Zitat:
So einfach gehts! |
Richtig.
Ein "schönes" Beispiel dafür, dass Huberts Entscheidung richtig ist. Frustrierend. |
Zitat:
Was ich nicht verstehe, warum muß ein "Bike & Run" oder ein "Swim & Run" von einem Triathlon-Verband genehmigt werden? Nur weil es sich um zwei Teildisziplinen eines Triathlon dreht (so wie bei einem Duathlon)? Im Rahmen des "Swim & Run" gibt es auch ein Langstreckenschwimmen - darf man daran dann auch nicht teilhaben? Bzw. wird man dann als Startpassinhaber gesperrt? ... also mir leuchtet dies nicht ein - ich kann doch auch an jeder Laufveranstaltung oder RTF oder 24h-Schwimmen teilhaben - brauche da noch nicht mal eine "Startlizenz" - zahle mein Startgeld und gut ist. M.E. hängt an dem Startpass nicht Formales oder Inhaltliches dran - weder werde ich als Startpassinhaber im Vorfeld geprüft ob ich die Regeln kenne und bereit bin sie anzuerkennen, kein Gesundheitscheck, kein Ausweis für "irgendwas" oder irre ich jetzt? Ich zahle einfach nur Geld - eventuell weniger - als in Summe für mehrere "Tageslizenzen" - aber auch da entzieht sich mir der tiefere Sinn - ausser: Geldeinnahme (nicht kommerziell?) auf Verbandsseite. Wo fließt denn diese Geldeinnahme des Verbandes hin? Ausser zur Selbstverwaltung (auch Ehrenamt "kostet" - leider) ... Jugend-/Nachwuchsförderung? |
Zitat:
Z.B. wird afaik mit der Tageslizenz u.a. eine Versicherung abgeschlossen und zumindest ein Teil der Einnahmen des Verbandes sollte in Jugend-/Nachwuchsarbeit gesteckt werden. |
Ich hatte mir bis dahin ja eine Meinung gebildet gehabt, aber ich wusste nicht, dass der NRWTV als Veranstalter einer Großveranstaltung auftreten wird.
Ich werde wohl noch mal in mich gehen müssen und über meine eigentlich gefestigte Meinung noch mal nachdenken müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
RTF, Volkslauf und 24-Std. Schwimmen (wenn "jedermann") fallen nicht in den "Zuständigkeitsbereich" der Triathlonverbände. Die Kombinationen schon, s. Sportordnung. An Schwimmwettkämpfen darfste übrigens nur mit Startlizenz teilnehmen, die Möglichkeit einer Tageslizenz gibt es meines Wissens nicht. Und umgekehrt haben auch die anderen Verbände dieselbe Regelung. Die RTFs sind durch den BDR genehmigt und die haben als "Tageslizenz" die Trimmfahrer. Das Geld geht in die Bereiche, die von den gewählten Gremien festgelegt werden, d.h. in Versicherung etc. Jugendarbeit (von der wir als Verein z.B. profitieren) und den Leistungssport. Wobei es dafür noch Zuschüsse der öffentlichen Hand gibt. Wenn Dir das nicht paßt, engagier Dich und sorge für ne Änderung, gibt den Startpaß zurück und tritt aus dem Verein aus oder finde dich damit ab. (Ist jetzt nicht bös gemeint, aber das sind im Ergebnis die Möglichkeiten). Nur die Ehrenamtler als Hanseln zu bezeichnen (was Du nicht tust), finde ich unangemessen, auch wenn ich - wie angedeutet - wahrlich nicht immer einer Meinung mit dem Vorstand war und bin. Die binden sich das nicht ans Bein, weil sie mit ihren Wochenenden sonst nix anzufangen wüßten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.