![]() |
Zitat:
Wegen ner MeniskusOP durfte ich nicht Brustschwimmen, also quasi der Zwang zum Kraulschwimmen. Hab vorher immer versucht, die Atmung an die Bewegung anzupassen und das dann umgedreht. Hab mir an Land bewußt gemacht, in welchem Rhythmus ich atme und dementsprechend dann die Bewegungen ausgeführt. Rausgekommen ist ne 2-er Atmung und damit ging's dann quasi von 1-2 Bahnen japsend auf 10 Bahnen à 50m. 2-er Atmung macht aber nix. Die guten Schwimmer in unserer Mastersmannschaft schwimmen alle 2-er Atmung. Ich denke, es ist vor allem die gedanktliche Anpassung des Stils an den Atemrhythmus, die das Zwanghafte aus dem Schwimmen rausnimmt. Variationen kommen später. Inzwischen geht auch 4er oder 6er Atmung und mit Einschränkungen 3er oder 5er einzelne Bahnen lang. Aber es ist die Gewissheit, dass man immer "auf Normal" umschalten kann. |
Zitat:
Aber um das zu korrigieren biste ja schon auf dem besten Wege aka Vereinstraining mit Feedback :) Und es gibt nunmal nix was mehr bringt als häufig ins Wasser gehen mit Feedback. <- hab einen Sommer im Selbstversuch rumgebastelt da gingen ~200Meter mit not ;) Dann mit Vereinsfeeback und min. 2*pro Woche ins Wasser innerhalb +/- 6(?) Wochen die 1000m gemütlich durchkraulen können. Ansonsten stimmt natürlich auch was Keko sagt. Das macht auch ein weng die Anfangsproblematik aus, wenn man noch mehr damit beschäftigt ist nicht abzusaufen tut man sich schwerer an den einzelnen Baustellen zu arbeiten, als wenn man prinzipell kein Problem damit hat "beliebig" lang kraulen zu können. |
Zitat:
Viele Hobby-Schwimmer gewöhnen sich dabei allerdings einen extrem unsymetrischen Schwimmstil. Besser finde ich die 3-er Atmung. Die zwingt zu mehr Symmertrie und bringt deutlich mehr Ruhe ins Schwimmen. Ich hab mich gleich von Anfang an zum 3-er Zug gezwungen, das ist dann mein Normalzug geworden. 2-er geht mal für begrenzte Zeit wenn volle Power gefragt ist, 4-er und 5-er mal im Training. Ich hab auch den Eindruck, dass mit dem 3-er Zug gerades Schwimmen im Freiwasser viel leichter ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute !
hatte zum ersten mal nicht nach 100m das gefühl ich bin grad nen 1000meter lauf in drei minuten gerannt bin und dementsprechend nach luft japse. Am ende wurdens dann 500 meter die ich durchgekrault bin. Zwar gemütlich aber dafür mit richtiger atmung und einer einigermaßen (!) guten Technik. :) Bei mir haben Tipps von einem erfahrenen Schwimmer geholfen mit dem ich ein paar mal trainiert hatte und vor allem dass ich mir zeit genommen habe. |
Aller Anfang ist schwer und kein Meister ist vom Himmel gefallen.
Ich denke beim Triathlon ist Schwimmen wohl die am schwersten zu erlernende Disziplin!? Aber man sollte locker und ruhig damit anfangen dann geht/platz der Knoten auf ;-) So ging es mir auch... Man darf sich nicht verrückt machen wenn es nicht gleich klappt. |
Hi,
ich reihe mich hier auch mal ein als jemand, bei dem der Knoten noch nicht geplatzt ist. Bei mir liegt es eindeutig daran, dass ich nicht oft genug schwimmen gehe ;) Ich hatte mir dieses Jahr fest vorgenommen, 3x pro Woche ins Wasser zu kommen, das hat leider nur recht selten geklappt. Ein halbes Jahr ist dann ruck-zuck rum und wieder ist man nur kaum weiter als im Vorjahr. Mir geht auch sehr schnell die Luft aus, die ersten 50m krault es sich immer sehr gut, alles darüber hinaus ist aber schwierig. Wenn ich wesentlich weiter schwimmen will, muss ich sehr langsam schwimmen, was meine Wasserlage zerstört - dann hab ich zwar auch schon mal 400m geschafft, das war dann aber eher ein Krampf. Kürzlich hatte ich mir auch mal eine Schwimmstunde gegönnt, die Trainerin hat dabei gesagt, dass meine Technik prinzipiell erstmal ganz ok ausschaut (natürlich, Fehler hat sie genügend gefunden). Ist nun denke ich erstmal eine Trainings- bzw. Kraftsache - gerade im Oberkörper bin ich das sehr schwach auf der Brust, im wahrsten Sinne des Wortes. Schaun wir mal, es wäre ja auch schade, wenn man keine Ziele für die Zukunft hätte ;) Vielleicht klappt es ja diesen Winter, den Sommer über schreibe ich quasi schon ab und mach die paar WKs, die ich mache, halt Kraul und Brust im Wechsel. Was soll's... Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze? Viele Grüße, Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.