triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano Kette Verbindungsstift vorne/hinten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23301)

LidlRacer 08.05.2012 11:28

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 746592)
Ich würde das "defekte" Glied gleich raus nehmen und das Kettenschloss einsetzten.

Unter Umständen reist die kette plötzlich und du wärst nicht der erste der sich dabei auf die Fresse legt.

Weiter ist das Risiko groß dass du dir das Schaltwerk oder den Umwerfer zerstörst bzw das LR in Mitleidenschaft ziehst wenn die Kette reist.

Diese Risiken würde ich auch lieber nicht eingehen.
Vor dem Einbau eines evtl. überflüssigen Kettenschlosses würde ich aber prüfen, ob die Kettenlänge vielleicht noch Spielraum für eine Kürzung um 2 Glieder lässt.

big_kruemel 08.05.2012 12:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 746611)
Diese Risiken würde ich auch lieber nicht eingehen.
Vor dem Einbau eines evtl. überflüssigen Kettenschlosses würde ich aber prüfen, ob die Kettenlänge vielleicht noch Spielraum für eine Kürzung um 2 Glieder lässt.

Das glaube ich nicht, denn ich habe ja schon 10 Glieder abgemacht. Jetzt hat sie nur noch 106. Großes Blatt hat 53 Zähne und größtes Ritzel hat 27. Schaltwerk mit kurzem Käfig.

Wie könnte ich Prüfen ob ich noch eines rausnehmen kann?

Ich denke eines würde auch reichen, da der Stift ja eh nur fest in den Außenlaschen sitzt.



P.S. stimmt ja garnicht, ich muss ja auf jeden Fall zwei rausnehmen.

amontecc 08.05.2012 12:36

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 746638)
Das glaube ich nicht, denn ich habe ja schon 10 Glieder abgemacht.

nimmst du genau 10 Glieder aus deiner Kette heraus und baust die zehn, die du vorher abgemacht hast rein und Bob's your uncle.
Must du drauf achten, dass du die zweimal vernietete Lasche auf jeden Fall mit abmachst. Du brauchst lediglich zwei neue Niete.
Damit wäre die Kette wieder perfekt.

big_kruemel 08.05.2012 12:44

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 746644)
nimmst du genau 10 Glieder aus deiner Kette heraus und baust die zehn, die du vorher abgemacht hast rein und Bob's your uncle.
Must du drauf achten, dass du die zweimal vernietete Lasche auf jeden Fall mit abmachst. Du brauchst lediglich zwei neue Niete.
Damit wäre die Kette wieder perfekt.

Ich glaube das ist die günstigste und sicherste Variante. Lehrgeld beträgt dann nur 6€ für die 3 Stifte. Vielleicht bekomme ich auch langsam Mengenrabatt :Lachen2:

sybenwurz 08.05.2012 15:31

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 746542)

Was ist denn dann am wahrscheinlichsten?

1. Ich verlier den Stift und kann dann einfach das Kettenschloss einsetzten.
2. Die Kette reißt und ich muss bevor ich das Kettenschloss montieren kann, erst ein Kettenglied abmachen.
3. Der Stift fliegt weg und verbiegt die äußeren Laschen der Kette die ich dann mit ner Zange wieder richte und kann dann das Kettenschloß einsetzten.


4.: die Kette reisst unvermittelt beim Antritt im Stehen, du trittst ins Leere, rutschst dadurch vom Pedal, klatschst mitm Schritt aufs Oberrohr und kriegst, während dir die Sinne schwinden, noch mit, wie du dir im Sturz das Knie zwischen Unterrohr und Vorderrad einklemmst, ehe du Kopf voran in die Leitplanke knallst.

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 746638)
P.S. stimmt ja garnicht, ich muss ja auf jeden Fall zwei rausnehmen.

Nein, mitm Kettenschloss reicht ein Aussenglied, das wiederum durchs Schloss ersetzt wird.
Das von KMC kostet, glaub ich, ca. nen Fünfer.
Die Lösung mitm Reststück, das du anfangs abgetrennt hast, geht natürlich auch.

big_kruemel 09.05.2012 20:34

So, ich bin heute mal Probegefahren und ich muss sagen die Kette ist viel besser beim Schalten und ich habe auch das Gefühl, dass ich es spüre, dass sie leichter ist. Kann natürlich auch täuschen.

Heute morgen nach dem aufstehen dachte ich noch, oh super kein Regen, da kann ich mit dem Renner zur Arbeit fahren. Was war dann, ich biege aus unserer Straße auf die Hauptstarße und es fängt an zu Pissen. So´n richtige Butzen kam runter, ich dachte noch toll, wird die Kette gleich ausgespült.

Nach der Arbeit bin ich dann auch trocken zu meiner Koppeleinheit gestartet, 2,5h (85km Flach). Und was passiert auf dem Rückweg,... genau wieder ein Butzen. Diesmal hat es mich aber noch schimmer erwischt, wenn ich durch die Waschstraße gefahren wäre, hätte ich genau so ausgesehen, triefender Pudel.

Jetzt hab ich aber genug gejammert, zurück zur Kette. Ich bin absichtlich aus jeder Kurve/Abbiegung immer volle Kanne im Wiegetritt angetreten, um die Kette wirklich zu beansruchen. Bis jetzt hält sie. Kann natürlich auch an meiner geringen Power liegen :Lachen2: .
Nach der Fahrt habe ich sie mit nem Lappen gereinigt und frisch geölt. Knirscht aber trotzdem noch´n bisschen. Das kann ich nicht hören. Viel besser ist das surren wenn alles gut sauber läuft.

LidlRacer 09.05.2012 21:16

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 747244)
Ich bin absichtlich aus jeder Kurve/Abbiegung immer volle Kanne im Wiegetritt angetreten, um die Kette wirklich zu beansruchen. Bis jetzt hält sie.

Hardcoretest ist Wiegetritt auf kleinem Blatt - also am Berg - und dabei schalten.
Einfach nur Zugbelastung ohne Schalten hätten wahrscheinlich auch die verhunzten Verbindungen ausgehalten.

sybenwurz 09.05.2012 21:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 747256)
Einfach nur Zugbelastung ohne Schalten hätten wahrscheinlich auch die verhunzten Verbindungen ausgehalten.

Natürlich.
Iss ja nedd so, dass die Kette auf den ersten Metern reissen würde.
Die tut das erst, nachdem die ausgelutschte Verbindung noch etwas durch Schräglauf und sonstigen Verschleiss malträtiert und aufgeweitet wurde.
Irgendwann halt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.