![]() |
Die Workshop-Geschichte gefällt mir bisher am besten, auch weils zwangsläufig mit ner sozialen Komponente behaftet ist: sich treffen und austauschen, ohne dass dies in Eile in der Wechselzone geschieht.
Das Merchandising finde ich grenzwertig: klar wäre ein Trikot in triaszene.de-Farben gut, aber ich persönlich hätte nicht viele gelegenheiten, darin zu starten, weil unser sponsor, der unsere Trikots bezahlt, schon gut findet, wenn wir die auch tragen und nicht andere. N Aufkleber am Oberrohr, am Eingang zum Hotel im Trainingslager, aufm Auto oder n Aufnäher am Hemd sind da schon flexibler einzusetzen, Ärmlinge, Socken, Fahrradflaschen universeller. Letztlich iss aber die Frage, wer kümmert sich drum, wer stellt die Sachen her und wer vertreibt sie, ohne dass zuviel Kohle versickert und wer geht erstmal in Vorlage. Ne Veranstaltung find ich nicht so klasse;- das ist ja ne Menge Organisationsarbeit. Das wird in diesem Rahmen nicht funktionieren, weil der Verein dahinter und die freiwilligen Helfer erstmal fehlen. Oder würde eine/r von euch da nicht mitmachen wollen? |
Zitat:
Felix |
Zitat:
:Gruebeln: halt darüber wo "alle" was für Arne tun können ... ausser spenden ... |
Zitat:
Was sagt denn Arne eigentlich zu den ganzen Sachen hier??? |
Zitat:
Das selbe System gilt auch bei anderen Artikeln von denen. Felix |
hier ein Test:
http://318680.spreadshirt.net/-/-/Shop/ BITTE, BITTE nicht kaufen! Sonst bekomm ich Ärger mit dem Inhaber der Domain. Die Preise sind ohne Provision. Felix |
Leute, ich bin beeindruckt! Euer Engagement für unsere Plattform ist großartig. Das betrifft nicht nur zukünftige Projekte, sondern bereits die aktuelle Situation. Mehr oder weniger alle Artikel in unserem Magazin kommen aus der Community; das Forum hat sich zu einer lebhaft sprudelnden Quelle von Information und Unterhaltung entwickelt; das neue Filmteam stürzt sich im Ehrenamt wöchentlich in der ohnehin knappen Freizeit des Triathleten für uns ins Gefecht. Durch Euren Einsatz hat sich triathlon-szene.de in nur 15 Monaten zum interessantesten deutschsprachigen Triathlonportal entwickelt.
Das war vor allem Eure Leistung: Die Arbeit der Autoren, der Moderatoren, der Antwortgeber auf Fragen im Forum und natürlich auch der Mut der Fragesteller. Dazu kommen all jene, die im Forum gute Stimmung verbreiten – oder mal einen persönlichen Ton anschlagen. Gemeinsam haben wir etwas geschaffen, das sehr wertvoll ist und das man nicht kaufen kann. Unsere Website ist nicht nur für uns selber ein immer gemütlicheres Wohnzimmer geworden, in dem wir gerne Zeit verbringen. triathlon-szene.de hat auch nach außen eine Strahlkraft entwickelt, die die Internetszene beeinflusst und verändern wird. Ich bin sicher, dass wir in den kommenden Jahren unsere Werbeeinnahmen so steigern können, dass die Betriebskosten gedeckt sind, was aktuell noch nicht der Fall ist. Aber lasst uns nicht allzu sehr auf’s Geld sehen! Wenn wir unser Portal ständig verbessern und attraktiver gestalten, werden sich früher oder später Möglichkeiten finden, unsere Kosten zu decken. Bleibt darüber hinaus etwas Geld übrig, wird es uns an guten Ideen zur sinnvollen Verwendung nicht fehlen. Zu den konkreten Vorschlägen: • Trainings- und Lehrgangswochenende bei mauna_kea: Tolle Idee, ich werde mitmachen. Geld werde ich aber auf keinen Fall annehmen, das würde die wahren Verhältnisse auf den Kopf stellen. Eher müssten wir Dirk etwas bezahlen, der einen tollen Artikel nach dem anderen schreibt und auch im Forum stets präsent ist. • Merchandising (Aufkleber, Shirts): Werde ich mir anschauen. Über den genauen Betrag, der pro Shirt als Spende im Forumskässchen bleiben soll, müssten wir noch abstimmen. Und natürlich über das Design. • Trikots / Tops: Problem der Anschubfinanzierung. Will man gute Qualität zu vernünftigen Preisen, braucht man Stückzahlen. Ist eher etwas für die Zukunft. • Bike-Workshops (sybenwurz): Hier müsste man mal die potientiellen Interessenten zahlenmäßig abschätzen. • Buch: Diesen Weg habe ich bereits geprüft und damals verworfen. Die für uns in Frage kommenden Stückzahlen sind zu klein. • Regelmäßiges PDF: Gute Idee von Michel. Jedes PDF könnte einen eigenen thematischen Schwerpunkt haben (z.B. Radtraining, Mentales, Hawaii etc.). Dieses schwierige Projekt benötigt einen Koordinator mit Erfahrung und Zeit. Ich werde Michel bitten, für uns weiter über diese Idee nachzudenken. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Ich werde aber, nachdem der Hype um die Cervélo-Rahmen jetzt wieder etwas abgeflaut ist, den Workshop-Fred gerne nochmal ausgraben und konkret nachfragen, wie die Interessenslage aktuell so ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.