![]() |
Hatte dasselbe Problem. Nutze auch die Zoggs Predator und nach einer Stunde Schwimmtraining morgens sah ich auch immer aus wie verprügelt.
Wahrscheinlich hast du auch während des gesamten Trainings die Brill durchgehend auf, ich nehme jetzt die Brille während der kurzen Pausen immer wieder mal ab, die Ringe gehen zwar nicht ganz weg, jedoch dauert es "nur" mehr ca. 2 Stunden bis sich die Haut regeneriert hat. Vorher bin ich auch den ganzen Tag mit mördermäßigen Augenringen herumgerannt, dass mich die Leute schon gefragt haben ob ich nicht mehr schlafe :cool: |
Zoggs Predator... hab danach keine Ringe... Setze die Brille bei kurzen Pausen immer ab, vielleicht hilft das? Sie sitzt bei mir sehr locker, muss die Gummis gar nicht nicht richtig stramm ziehen, haelt quasi auch so:) ... Von Blue Seventy hab ich auch eine, da faellt mir der Name nicht ein... die macht (bei mir) auch keine Raender.
|
Zoggs Predator sind echt gut. Aber aus Erfahrung heraus kommt es beim Kauf schon drauf an ob man Augenringe hat oder nicht.
Grüße |
Ich habe die Aqua Sphere Kayenne und eigentlich so gut wie keine Augenringe. Klar nach dem Absetzen schon, aber die sind dann nach einer halben Stunde schon wieder weg.
|
... fern ab des Marken-Mainstreams:
http://www.testberichte.de/p/view-sw...stbericht.html Direkt nach dem Schwimmen sehe ich auch lustig damit aus (wo kommen nur all die 'Fältchen' her)... aber nach einer guten halben/dreiviertel Stunde sehe ich auch wieder normal 'faltig' aus. Beachtlich finde ich bei dieser Brille wirklich ihre Dichtigkeit und den Tragekomfort auch noch jenseits der 90min - ohne zwischendurch absetzen. :cool: |
Ich habe die
"Aqua Sphere - Schwimmbrille KAIMAN" gibts im Moment für 9.95€ bei Amazon. Keine Ringe und kein Problem mit beschlagen. Preis-Leistung ist excellent! Grüße, Nico. |
Von den ganzen konkreten Empfehlungen abgesehen, hast Du die meiner Meinung nach zwei entscheidenden Informationen schon bekommen: 1. Die Brille muss vernünftig haften (ohne Bänder ausprobieren). 2. Je kleiner, desto weniger Unterdruck.
Das heißt nach meiner Erfahrung: Probier', welche Brille mit möglichst kleinen Gläsern bei Dir noch vernünftig haftet. Bei war das letztlich praktischerweise die günstigste bei Decathlon. Die nutze ich im Alltag. Die Kaiman für Männer haftet bei mir toll, arbeitet (bei mir) aber mit so viel Druck, dass die Ringe schier nicht weggehen. Nutze ich im Wettkampf, da sind mir die Ringe egal. Bei der Kaiman für Frauen/Kinder gehen die Ringe etwas schneller weg, sind aber immer noch ziemlich übel. |
Zitat:
Ein Aspekt bei mir ist, dass die Schedenbrillen so gut in der Augenhöhle sitzen, dass die so gut wie keine Angriffsfläche bieten. Bei Startsprung oder Wenden (Abstoßen) hat es mir eine locker eingestellte Kaiman o.ä. schonmal öfter von der Nase gezogen. Eine Schwedenbrille nie. Wichtiger Punkt neben der richtigen Passform ist deshalb für mich auch die Kopfhaltung beim Schwimmen, speziell beim Abstoßen. Da verzieht's die Brille am ehesten mal. Erinnere mich übrigens noch gut an die guten alten Schwimmbrillen mit gelbem Rahmen und schwarzer Gummidichtung (vor ca. 25 Jahren). Die hat man aufgesetzt, auf jedes Glas einmal leicht draufgehauen, damit die sich richtig festgesaugt haben, dann saßen die richtig fest. Meine Mutter war richtig erschrocken als wir mit den Hämatomen um die Augen aus dem Bad kamen :cool: Seitdem gab's erstmal nur Schwimmbrillen mit Schaumstoffdichtung... Matthias |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.