triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ende der Fahnenstange? Zeitfahrrad schneller machen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22432)

mblanarik 27.02.2012 08:30

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 718439)
...Latex eingeplant...

... Sitzposition ist soweit okay, was das Durchfahren in Aeroposition angeht.

Vielen Dank soweit - und falls jemand eine Citech rumliegen hat...

Lass Latex lieber sein. Ausser du willst dir was Schickes daraus anziehen. Oder wenn es dir klar ist, dass du nach 5h, wenn du in die T2 reinrollst, nicht mehr als 6 bar drinnen haben wirst. Die Dinger werden nicht umsonst nur bei 1h-TTs gefahren.

Wenn du unbedingt noch Geld ausgeben willst, dann lass dich bei einem Fachmann auf dem Rad anschauen und deine Si-Po optimieren. Dein Rad ist bestens ausgestattet und weitere Gimmicks bringen dir zeitmaessig nichts.

Falls du wirklich eine Scheibe haben willst, kann ich dir meine Mavic anbieten. Lieferung wuerde dann im Mai erfolgen, wenn ich wieder in EU bin. Auch wenn's schlecht fuer's Geschaeft ist, mehr als 2min auf die 180km bringt dir das Ding nicht.

amontecc 27.02.2012 08:36

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 718495)
:Lachen2:
Ich kenne es vom Bahnrad und da merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen guten gefetteten Lagern und lediglich geölten.

Ich weiß nicht ob ich das in der freien Natur fahren wollte...so ohne Dichtung etc.

Hätt ich nicht gedacht, dass man es so stark merkt. Bei den kleinen Rollen war es zumindest messbar.

Bei trockenem Wetter kann man es ja riskieren, ohne (Gummi-)Dichtung und mit Öl zu fahren. Muss man halt jedesmal wieder neu machen.

stuartog 27.02.2012 08:39

Ich kann halt auch nur für mein Bahnrad sprechen...aber da ist alles "etwas" extremer

3-rad 27.02.2012 08:44

coparni hat sicher Recht.
Ich würde aber das Fett nicht aus den Lagern und von der Kette kratzen.
Es sei denn jemand kann glaubhaft und technisch korrekt erklären, dass der Unterschied bei 180km in etwa 3-5min ausmacht.
Dann noch ne Scheibe und wir reden über 5-7min.
Das Berner Schaltwerk mag auch noch im Budget liegen aber wie viel bringt das wirklich?
Wahrscheinlich unterhalb der Wahrnehmungsgrenze oder ne Minute?

3-rad 27.02.2012 08:45

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 718512)
Ich kann halt auch nur für mein Bahnrad sprechen...aber da ist alles "etwas" extremer

Wenn du auf der Bahn in der Halle fährst, kannst du ja auch alle Umwelteinflüsse ausblenden und kannst prima Mess-Reihen aufstellen.
Wahrscheinlich sogar deterministische.

LidlRacer 27.02.2012 08:46

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 718495)
Ich kenne es vom Bahnrad und da merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen guten gefetteten Lagern und lediglich geölten.

Merkst Du das beim Fahren (würde mich wundern) oder beim Drehen der Achse mit der Hand?

stuartog 27.02.2012 08:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 718517)
Merkst Du das beim Fahren (würde mich wundern) oder beim Drehen der Achse mit der Hand?

Das sieht man auf der Uhr ;)

coparni 27.02.2012 08:51

Da hab ich was aufgebracht. War fei nicht ernst gemeint. :Cheese: Nur ein Beispiel wie man den Aufwand ins Unendliche steigern kann.

Ja, Öl ist wohl besser in Hinblick auf längere Distanzen. Da es auch umgewälzt werden muss, ist kurzfristig ohne besser. Ein Kollege von mir hat seine Radlager am Motorrad entfettet und mit Innotech 105 geschmiert. Fährt nun 210 statt 200km/h. Bei den niedrigen Drehzahlen die überall am Rad zu finden sind, fast zu vernachlässigen.

Also, nun wieder zu sinnvollen Tipps bis 800€.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.