![]() |
Zitat:
Das Loch im Schlauch entsteht bei Latex im Zweifel nicht so schnell - das Material ist einfach flexibler. Beim MTB hatte ich z.B. schon oft Steinchen oder Dornen, die sich in den Reifen gebohrt haben. Der Latexschlauch blieb unverletzt. Seitdem ich Latex fahre, habe ich definitiv weniger Pannen. Genau gesagt, nur eine, da hatte ich aber selbst Schuld: Bei hektischer Montage den Schlauch eingeklemmt. Zitat:
Mit Butyl hatte ich eine höhere Belastung auf den Handgelenken (meine Gabel ist sehr unkomfortabel) und eigentlich konnte ich auf dem Teilstück überhaupt nichts mehr sehen durch die Rüttelei. Mit Latex fährt sich die Strecke sehr geschmeidig, das ist keine Einbildung. Die übrigen Faktoren waren natürlich gleich, also Laufräder, Reifen, Fahrergewicht, Luftdruck. |
Zitat:
Das war schon deutlich spürbar. Wenn die kleidung ähnlich war, an was soll es sonst gelegen haben, wenn nicht am Rollwiderstand? Wissenschaftlich korrekt ausgedrückt würde ich sagen: "This indicates that............" :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.