![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: Scherzkeks. Die sind 2-3x pro Jahr mitm Antrieb dabei, wennse Kettenschaltung fahren. Bei denen, die ne Rohloff im Heck führen, setzt der Nabe das dauernde Umspeichen neuer Felgen mehr zu als alle Fahrerei. Keramikbeschichtung? Fehlanzeige. Die iss je nach Bremsklötzen nach 10000-20000km so blankgerubbelt, dasse nimmer bremsen. Und warum kein Titan? Stahlrahmen halten auch, sehen aber nedd so begehrlich aus aufm unbewachten Firmenparkplatz, vorm Supermarkt oder Bahnhof. Alu iss die absolute Ausnahme;- zusammen vielleicht ne handvoll Veloträume oder Idworx und spontan fiele mir noch n Alurenner dazu ein und mit etwas Nachdenken nochmal die gleiche Zahl halbwegs aktueller MTBs. Dazu die Herren Randonneure. Da iss an sich keiner unter fünfstellig/Jahr (bezieht sich aufs "Sportrad". Das Alltagsrad kriegt derweil natürlich auch nix geschenkt und sieht eher schlimmer aus) dabei, und die kommen nie prophylaktisch (ausser voriges Jahr vor P-R-P), erst, wenn die Kiste schon zusammengebrochen ist, Fäden ausm Reifen hängen oder die Bremsen aufm Metall schleifen. Die reichen schonmal nach nem halben Jahr nen Laufradsatz zurück wenner nix taugt oder man nimmt ihn freiwillig und per Kuhhandel, weil er nimmer gescheit zu zentrieren geht, knackt oder die Lager mahlen. |
ohje, ich seh schon, da gibts kranke menschen draussen...ich fahre zwar auch fünfstellig im jahr, das verteilt sich allerdings auf 5 Räder :Cheese:....
was mir ja einfällt - das thema war ja eigtl. TT zusammenstellen - es ist im endeffekt einfacher sich was fertiges zu holen und bei bedarf upzugraden. Die ewige Rumschrauberei bringt einem nicht wirklich was, einfach nen guten Laden mit adäquater Beratung ansteuern und sich des neuen Rade freuen. Preislich nimmt es sich meist ned viel, dafür aber Service um die Ecke und mn unterstützt die kleinen Läden |
Zitat:
Bei mir sind es nur 4 Räder und ich bin Heute wieder mit dem Renner durch die Hauchdünne Schneedecke geradelt :cool: Ist ja auch egal auf wieviele Räder sich das verteilt. Im langfristigen Mittel ist das egal. Für die Schlechtwetterschlampe empfiehlt sich halt Rohloff oder billige Antriebe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.