![]() |
Zitat:
|
Zitat:
mal im ernst, so rivhtig flach ist es eigentlich nirgends, es gibt ein stueck nach immenstadt zurueck so ca. 2x 4km das ist flach ansteigend (1-2%), sieht aber nicht so aus. man denkt, die strasse klebt. ansonsten kann ich mich an keine flachstuecke erinnern. die strecke war zwar schoen zum fahren, aber die absolute anti-druecker strecke! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
guckst du: Anhang 43 Anhang 44 |
Für mich als Weichei; gibt es auch 16%-Abfahrten, die machen mir ehrlich gesagt mehr Angst als 16%-Anstiege.
Ich plane auch einen Start, soll als Vorbereitung für das Inferno dienen, auch da geht es zuerst hoch und dann wieder runter. 46/56 vorne kommt dann wohl nicht so gut, oder? Trainingsrad mit Rennlenker scheint dann wohl auch besser zu sein, oder? |
Zitat:
|
Ich habe Immenstadt auch als Vorbereitung für den Inferno gemacht letztes Jahr. Aber die beiden Radstrecken sind völlig verschieden. Bei Inferno geht es lange Anstiege hoch und es gibt auch lange, relativ flache Stücke dabei. Ein großes Ritzel ist beim Inferno Pflicht und feine Abstufung schadet auch nicht. In Immenstadt kann man auf beides eigentlich verzichten - da gehts ständig rauf und runter und die einzige längere Steigung ist nicht so furchtbar lang und steil. Dafür kann man in Immenstadt einen dicken Gang für die Bergabstrecke in den Ort gut gebrauchen.
Ich fand 39x25 (bei mir warens eigentlich 36x23) grade so ausreichend, jemand mit ordentlich Radbumms und weniger Gewicht als ich kommt da sicher auch mit 23 aus. Rennlenker ist schon besser, man muss schon sehr oft schalten und zwar nicht nur hinten - meistens während man wie wild wiegetritt und am Lenker zieht. |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.